Künstliche Intelligenz Pegasystems stellt fünf KI-Trends für 2021 vor

Von Christoph Kurth |

Anbieter zum Thema

Das Unternehmen Pegasystems, ein Anbieter von Kundenbindungs-Software für Vertrieb, Marketing, Service und Operations, prognostiziert, dass Künstliche Intelligenz in diesem Jahr noch weiter in den Vordergrund drängen wird, als es bereits im vergangenen Jahr der Fall war. Fünf zentrale KI-Trends sollen sich dabei besonders hervorheben.

Dr. Kay Knoche, Principal Solution Consultant bei Pegasystems.
Dr. Kay Knoche, Principal Solution Consultant bei Pegasystems.
(Bild: Pegasystems)

1. KI-Governance gewinnt an Bedeutung

Von der Öffentlichkeit wird vor allem ein verantwortungsvoller Umgang mit der KI gefordert. Dabei soll besonders auf Empathie, Transparenz und Robustheit geachtet werden.

2. KI rationalisiert Arbeitsabläufe in Post-Corona-Ära

Die Covid-19-Pandemie hat bei vielen Unternehmen die digitale Transformation beschleunigt. Auch nach der Pandemie geht Pegasystems davon aus, dass viele Arbeitsabläufe mithilfe von Künstlicher Intelligenz weiter rationalisiert werden.

3. KI wandert an den Netzwerkrand

Durch die steigende Zahl von IoT-Geräten und die 5G-Technologie wird in Kombination mit steigenden Rechen- und Speicherkapazitäten auch der KI-Einsatz am Edge ermöglicht.

4. ModelOps setzt sich durch

Mit ModelOps sollen sich KI-Modelle schneller und verantwortungsvoller entwickeln, testen und per Cloud effizienter einsetzen lassen.

5. Viele Verbraucher bleiben verunsichert

Viele Konsumenten werden Künstlicher Intelligenz weiterhin skeptisch gegenüberstehen. Das liegt vor allem daran, dass sie sie nicht wirklich verstehen und auch nicht wissen, wann genau sie sie eigentlich benutzen. Der Markt müsse daher weitere Aufklärungsarbeit betreiben und die Konsumenten stärker auf die tatsächlichen Gefahren von KI hinweisen und aufzeigen, wie sie sich davor schützen können. Dazu zählt allem voran die Preisgabe persönlicher und sensibler Daten bei der Nutzung kostenloser KI-basierter Services wie Facebook oder Google.

Dr. Kay Knoche, Principal Solution Consultant bei Pegasystems sagt: „Zweifellos wird Künstliche Intelligenz auch 2021 wieder im Rampenlicht stehen. Und die Skepsis wird bleiben. Deshalb wird kein Weg daran vorbeiführen, mehr Struktur, Kontrolle und Richtlinien bei der Entwicklung und dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu implementieren.“

(ID:47115876)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung