Maschinelles Lernen und Data Science Neues mathematisches Institut an der KU

Von Christoph Kurth |

Anbieter zum Thema

An der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ist das Mathematische Institut für Maschinelles Lernen und Data Science (MIDS) an den Start gegangen.

(v.l.) Prof. Dr. Felix Voigtlaender, Wirtschaftsreferent Prof. Dr. Georg Rosenfeld, MIDS-Sprecher Prof. Dr. Götz Pfander (online zugeschaltet aus den USA), Vizepräsident Prof. Dr. Jens Hogreve und Prof. Dr. Marcel Oliver beim Pressegespräch zur Vorstellung des neuen Instituts.
(v.l.) Prof. Dr. Felix Voigtlaender, Wirtschaftsreferent Prof. Dr. Georg Rosenfeld, MIDS-Sprecher Prof. Dr. Götz Pfander (online zugeschaltet aus den USA), Vizepräsident Prof. Dr. Jens Hogreve und Prof. Dr. Marcel Oliver beim Pressegespräch zur Vorstellung des neuen Instituts.
(Bild: Klenk/upd)

Zu den Zielen des neuen Instituts gehören beispielsweise die Potenziale von Digitalisierung auf wissenschaftlicher Basis ausschöpfen und mathematische Grundlagen für ein besseres Verständnis von Algorithmen zu legen. Die Wissenschaftler forschen in Bereichen wie Klima- und Wettersimulation, Data Science, Deep Learning und den zugehörigen mathematischen Grundlagen.

Maschinelles Lernen

Der Erfolg von Algorithmen des maschinellen Lernens findet sich in der Praxis beispielsweise bei der Bilderkennung (Tumorerkennung in der Medizin) oder der Spracherkennung (selbstfahrende Fahrzeuge). Prof. Dr. Götz Pfander, Sprecher des Instituts und Inhaber des Lehrstuhls für Mathematik/Wissenschaftliches Rechnen an der KU, sagt: „Trotz dieses immensen Erfolgs in der Praxis fehlt bisher ein umfassendes theoretisches Verständnis dafür, warum diese Methoden so gut funktionieren.“

Außerdem sollen trainierte neuronale Netze oft nicht so widerstandsfähig sein. Bereits minimale, für den Menschen nicht merkbare Änderungen der Eingabe können zu falschen Ausgaben führen. Es sei deshalb essenziell, die Gründe für diese Instabilität zu analysieren.

Bachelorstudiengang an der KU

Die Professoren des MIDS bilden auch den fachlichen Kern des Bachelorstudiengangs „Data Science“ der im Wintersemester an der KU starten soll. Der Studiengang vermittelt die Grundlagen des maschinellen Lernens und anderer aktueller Verfahren zur Datenanalyse sowie die Fähigkeit, diese Verfahren mit modernen Softwaretechnologien effizient umzusetzen.

(ID:48416703)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung