An der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ist das Mathematische Institut für Maschinelles Lernen und Data Science (MIDS) an den Start gegangen.
(v.l.) Prof. Dr. Felix Voigtlaender, Wirtschaftsreferent Prof. Dr. Georg Rosenfeld, MIDS-Sprecher Prof. Dr. Götz Pfander (online zugeschaltet aus den USA), Vizepräsident Prof. Dr. Jens Hogreve und Prof. Dr. Marcel Oliver beim Pressegespräch zur Vorstellung des neuen Instituts.
(Bild: Klenk/upd)
Zu den Zielen des neuen Instituts gehören beispielsweise die Potenziale von Digitalisierung auf wissenschaftlicher Basis ausschöpfen und mathematische Grundlagen für ein besseres Verständnis von Algorithmen zu legen. Die Wissenschaftler forschen in Bereichen wie Klima- und Wettersimulation, Data Science, Deep Learning und den zugehörigen mathematischen Grundlagen.
Maschinelles Lernen
Der Erfolg von Algorithmen des maschinellen Lernens findet sich in der Praxis beispielsweise bei der Bilderkennung (Tumorerkennung in der Medizin) oder der Spracherkennung (selbstfahrende Fahrzeuge). Prof. Dr. Götz Pfander, Sprecher des Instituts und Inhaber des Lehrstuhls für Mathematik/Wissenschaftliches Rechnen an der KU, sagt: „Trotz dieses immensen Erfolgs in der Praxis fehlt bisher ein umfassendes theoretisches Verständnis dafür, warum diese Methoden so gut funktionieren.“
Außerdem sollen trainierte neuronale Netze oft nicht so widerstandsfähig sein. Bereits minimale, für den Menschen nicht merkbare Änderungen der Eingabe können zu falschen Ausgaben führen. Es sei deshalb essenziell, die Gründe für diese Instabilität zu analysieren.
Bachelorstudiengang an der KU
Die Professoren des MIDS bilden auch den fachlichen Kern des Bachelorstudiengangs „Data Science“ der im Wintersemester an der KU starten soll. Der Studiengang vermittelt die Grundlagen des maschinellen Lernens und anderer aktueller Verfahren zur Datenanalyse sowie die Fähigkeit, diese Verfahren mit modernen Softwaretechnologien effizient umzusetzen.
(ID:48416703)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.