Mit Neo4j for Graph Data Science 1.4 sind nun Graph Embeddings möglich. Zudem können Unternehmen graphbasierte Machine-Learning-Verfahren in Kombination mit Deep Learning und Graph Convolutional Neural Networks einsetzen.
Neo4j for Graph Data Science 1.4 ist ab sofort verfügbar.
(Bild: Neo4j)
Bei Graph Embedding handelt es sich um einen Ansatz, um komplexe Graphstrukturen zu abstrahieren und sie in ihrer Dimensionalität zu reduzieren. Das umgebende Netzwerk wird dabei für jedes einzelne Datenelement innerhalb eines Graphen berechnet, um Vorhersagen auf Basis von Machine-Learning-Verfahren zu optimieren. Da die Graph-Embedding-Algorithmen die Struktur eines Graphen erfassen, müssen Anwender zur Berechnung spezifischer Merkmale nicht mehr auf vorgegebene Formeln oder Templates zurückgreifen.
Mit Neo4j for Graph Data Science in Version 1.4 steht diese bislang wenig verbreitete Technik nun allen Unternehmen zur Verfügung. Sie wird in erster Linie für prädiktive Analysen und Vorhersagen genutzt. Mögliche Anwendungsfälle sind etwa Betrugsaufdeckung, 360-Grad-Sichten von Kunden oder Patienten sowie das Schließen von Lücken in Knowledge-Graphen.
Weitere Neuerungen
Die neue Version enthält zudem drei neue Graph-Embedding-Optionen, die für akkuratere Darstellen sorgen sollen. Konkret handelt es sich dabei um die Algorithmen node2Vec, FastRP und GraphSAGE. Zusätzlich sind auch allgemeine Machine-Learning-Algorithmen wie beispielsweise k-NN („k-nearest neighbors algorithm“) an Bord.
„Wir sind sehr stolz darauf, mit Neo4j for Graph Data Science eine Enterprise-Lösung präsentieren zu können, die modernste Graph-Analytics mit hoher Benutzerfreundlichkeit verbindet und sich daher für den breiten Einsatz in Unternehmen eignet. Damit ist nun jeder in der Lage, Graph-Machine-Learning-Verfahren in vollem Umfang für seine Anwendungen zu nutzen. Was Predictive Analytics angeht, ist das ein echter Meilenstein“, erklärt Alicia Frame, Lead Product Manager und Data Scientist von Neo4j.
Die aktuelle Version 1.4 von Neo4j for Graph Data Science steht ab sofort zum Download bereit.
(ID:46943056)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.