Release 21.40 veröffentlicht Modelyzr erhält Optimierungen

Von Martin Hensel |

Mit der Version 21.40 hat die Modelyzr GmbH ihre gleichnamige Data Analytics Engine auf den neuesten Stand gebracht. Sie bietet nun unter anderem eine optimierte Datenstruktur sowie intelligente Bookmarks und schnellere Anbindungen.

Anbieter zum Thema

Tim Kahler, Head of Analytics von Modelyzr
Tim Kahler, Head of Analytics von Modelyzr
(Bild: Modelyzr)

Im aktuellen Modelyzr-Release bleiben die Entwickler auch der stetigen Verbesserung der Usability treu. Dazu trägt der neu eingeführte Zugriff auf die Datenstruktur bei, der dank hierarchischem Aufbau dem Windows-Explorer ähnelt und Anwendern damit vertraut vorkommt. Zudem sind die Listen der verknüpfbaren Datenquellen nun in Oberbegriffe unterteilt, deren Detailgrad individuell anpassbar ist. Dies wird über ein Dropdown-Menü durchgeführt, das entsprechende Attribute zur Auswahl stellt.

„Wir demokratisieren Data Analytics weiter und machen sie möglichst vielen zugänglich, um unseren Kunden gleich mehrere Vorteile zu bieten“, erklärt Tim Kahler, Head of Analytics von Modelyzr. Je einfacher die Lösung in der Handhabung ist, desto geringer sei der Schulungsbedarf. Dies senke Kosten und spare Zeit. „Hinzu kommt: Nicht nur hochspezialisierte Analysten, sondern alle Beschäftigten können wertschöpfend mit der Analytics Engine arbeiten“, ergänzt Kahler.

Weitere Neuheiten

Das Release 21.40 bietet außerdem eine optimierte Bookmark-Funktion für wiederkehrende Abfragen und zum Teilen von Auswertungen. Die intelligenten Lesezeichen ermöglichen die Sicherung einmal durchgeführter Analysen und deren Wiederholung in anderen Datenbeständen. So lässt sich beispielsweise eine einmal erstellte globale Abfrage an allen Standorten eines internationalen Unternehmens nutzen, wobei jeweils die in den länderspezifischen Daten abgebildeten Unterschiede berücksichtigt werden.

Ebenfalls neu an Bord ist der Assisted Graph Creator. Er unterstützt Anwender aktiv bei der Erstellung aussagekräftiger Visualisierungen komplexer Zusammenhänge. Je nach Art des Graphs passt der Assistent die Abfrage der benötigten Quellen automatisch an und verhindert so Fehler, die häufig bei diesem Prozess auftreten. Weitere Verbesserungen finden sich im Backend von Modelyzr: Der integrierte Data Source Hub kann nun beliebig viele externe Quellen integrieren. Zudem wurde der Zeitraum zwischen der Datenanlieferung und ihrer tatsächlichen Nutzbarkeit deutlich verkürzt.

(ID:47929168)