Das Business Application Research Center (BARC) hat eine weltweite Umfrage rund um die Coronakrise und ihre Auswirkungen durchgeführt. Sie zeigt, dass die Krise zu Herausforderungen und Veränderungen im Data-&-Analytics-Umfeld führt.
Der Spezialist für Analytics- und Mobility-Software Microstrategy hat die wichtigsten Enterprise-Analytics-Trends für das Jahr 2020 prognostiziert. Dazu kooperierte das Unternehmen mit namhaften Marktforschern wie zum Beispiel Forrester, IDC, Constellation Research und Ventana Research.
Der Report „2020 Global State of Enterprise Analytics“ von Microstrategy zeigt, dass 97 Prozent der Echtzeit-Entscheidungen in Unternehmen auf Basis unzureichender Daten getroffen werden. Es mangelt häufig an einer datengetriebenen Firmenkultur.
Data Scientists sind auf dem weltweiten Arbeitsmarket heiß begehrt. Doch welche Fähigkeiten und Eigenschaften benötigt man für diese Position und wie können Unternehmen interne Talente am besten fördern, um wettbewerbsfähig zu bleiben?
Mit dem Microstrategy 2019 Update 2 wird die Plattform für Federated Analytics, Tranformational Mobility und Hyperintelligence weiter ausgebaut. Im Fokus stehen dabei Hyperintelligence für den mobilen Einsatz sowie die Integration von Analytics in gängige Geschäftsanwendungen.
Ab sofort ist die Enterprise-Analytics- und Mobility-Plattform MicroStrategy 2019 verfügbar. Sie bietet sowohl HyperIntelligence, Mobilität für echte Transformation und Federated Analytics.
Laut einer aktuellen Studie der Harvard Business Analytic Services ist die Mehrheit der Unternehmen nicht auf eine datengesteuerte Zukunft vorbereitet. Als Hindernisse gelten unter anderem organisatorische Silos und mangelhafte analytische Fähigkeiten.
Wann haben Sie zuletzt Beethovens 9. Sinfonie selbst gespielt? Gar nicht? Die Frage mag irritieren, ist aber leicht zu beantworten. Wer klassische Musik genießen möchte, kauft sich entweder die CD oder ein Ticket fürs Konzerthaus. Anders ist es bei der Datenanalyse. Self-Service Analytics heißt der Trend, bei dem jeder Mitarbeiter zum BI-Experten ernannt wird. Mit teilweise erheblichen Nachteilen für Unternehmen.
„Intelligent Enterprise“ ist eines der Konzepte, das der BI-Spezialist Microstrategy kürzlich auf einem Symposium in München seinen Kunden präsentierte. Der Begriff umfasst u. a. Cloud, Mobile, allgegenwärtige Daten, Machine Learning und natürliche Sprache.
Datenanalyse – das Wort ruft in Marketingabteilungen wahlweise Begeisterung oder lange Gesichter hervor. Die Vorteile können enorm sein, wenn alle an einem Strang ziehen. Doch wie überzeugt man auch den größten Datenmuffel?