appliedAI, die Initiative für die Anwendung vertrauenswürdiger KI, hat ihr 2017 gestartetes Partnerprogramm weiter intensiviert. Es unterstützt Unternehmen jeder Größe bei der Bewältigung individueller Herausforderungen rund um die KI-Implementierung.
Dr. Andreas Liebl, Managing Director von appliedAI
(Bild: appliedAI)
Mit ihrem Partnerprogramm begleitet die Initiative appliedAI Unternehmen entlang des gesamten KI-Transformationsprozesses. Sie erhalten unter anderem Zugang zu einem Netzwerk internationaler KI-Initiativen, Forschungseinrichtungen, Technologieunternehmen und Start-ups. Das Ziel ist, KI-Projekte zu verwirklichen und effektiv zu skalieren. Zielgruppe des Angebots sind Entscheidungsträger von KI-Projekten und -Initiativen, KI-Teams sowie Verantwortliche für Digitalisierung und Innovation.
Inhalte des Partnerprogramms
Die Partnerschaft umfasst im Wesentlichen drei Bereiche: appliedAI bietet individuelle Anleitung und fachkundige Unterstützung, von der Beurteilung des KI-Reifegrads über die Erstellung einer strategischen Roadmap bis zu technischem und organisatorischem Support. Zudem steht die Diskussion bevorstehender Herausforderungen im Rahmen von Roundtables, Ask-Me-Anything-Sessions und auf der Community-Plattform im Fokus, um themenspezifisches Wissen zu entwickeln. Die appliedAI-Partnerschaft gewährt zudem Zugang zu innovativem Know-how sowie relevanten Einblicken und Updates.
Zu den langjährigen Partnern des Programms zählen zum Beispiel Infineon Technologies, Linde, Zeiss, Miele, Telekom, Energie Baden-Württemberg (EnBW) und MTU Aero Engines. Alle konnten mit Hilfe von appliedAI erfolgreich KI-Projekte implementieren und teilen künftig ihre Erfahrungen mit anderen Teilnehmern.
„Unser Ziel ist es nicht nur, unsere Expertise zu teilen; es geht darum, Unternehmen miteinander zu vernetzen, die gegenseitig von den Stärken des anderen profitieren können“, erklärt Dr. Andreas Liebl, Managing Director von appliedAI. „Die appliedAI Partnerschaft stellt strukturierte Lernpfade in strategischen, transformativen und technischen Aspekten bereit, die es nicht nur dem Leiter der KI-Abteilung, sondern auch den technischen Expertinnen und Experten sowie den relevanten Teams im gesamten Unternehmen ermöglichen, sich gezielt weiterzubilden und die digitale Transformation umzusetzen“, ergänzt er.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.