Quelloffene Big-Data-Lösung IONOS startet Managed Stackable Data Platform

Von Martin Hensel Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Der Hosting- und Cloudspezialist IONOS hat seine Managed Stackable Data Platform vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine modulare Open-Source-Lösung für die Cloud-basierte Verarbeitung von Big Data.

IONOS startet mit der Managed Stackable Data Platform ein neues Angebot für Big-Data-Kunden.
IONOS startet mit der Managed Stackable Data Platform ein neues Angebot für Big-Data-Kunden.
(Bild: IONOS)

Die Managed Stackable Data Platform ermöglicht Kunden, moderne Data Warehouses, Data Lakes, Event Streaming, maschinelles Lernen oder Data Meshes auf einer souveränen Cloud-Plattform zu erstellen. Als Grundlage dient ein Kubernetes-Cluster, der von IONOS verwaltet wird.

„Die Verwaltung einer verteilten Big-Data-Infrastruktur kann komplex und zeitaufwendig sein. Nur wenn die einzelnen Tools ineinandergreifen, lassen sich auch komplexe Anwendungsfälle effektiv darstellen“, erklärt Patrick Schaudel, Head of Products von IONOS. Man übernehme neben Aufgaben wie etwa der Bereitstellung der Cluster, Konfiguration und Überwachung auch das Patch- und Update-Management. „Dadurch werden Zeit und Ressourcen freigesetzt, sodass sich unsere Kunden voll auf die Datenanalyse konzentrieren können“, so Schaudel.

Open Source im Fokus

Alle wichtigen zur Verfügung gestellten Big Data Tools sind Open Source. Zugehörige Operatoren werden vollständig von IONOS verwaltet. Die Tools arbeiten nahtlos zusammen und lassen sich nach Bedarf hinzufügen oder entfernen. Beispiele sind unter anderem Apache Kafka und Nifi zur Datenerfassung, Apache Spark, Hive und Trino zur Datenverarbeitung sowie Superset für die Visualisierung.

Das Angebot soll Kunden ermöglichen, End-to-End-Datenpipelines aufzubauen und ein umfassendes Sortiment an Tools und Services für ihre Datenanalyse-Workflows zu nutzen. Die Big-Data-Dienste sind zudem eng in andere Cloud-Dienste wie S3 Object Storage und Datenbanken integriert. Durch den offenen und modularen Ansatz lassen sich auch verschiedene Datenstacks auf derselben Plattform erstellen.

(ID:49635828)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung