Das Smart Data Innovation Lab (SDIL) öffnet am Mittwoch, den 8. Dezember 2021, von 9:30 Uhr bis 13:30 Uhr seine virtuellen Tore und lädt alle Interessenten dazu ein, der Info-Veranstaltung beizuwohnen.
Am Mittwoch, den 8. Dezember von 9:30 Uhr bis 13:30 Uhr findet der Smart Data Open Day 2021 virtuell statt. Das Event wird live aus dem Karlsruher Institut für Technologie übertragen.
(Bild: SDIL)
Die Veranstaltung „Smart Data Open Day 2021“ ist kostenfrei und findet virtuell statt. Geplant sind Vorträge, Diskussionen und eine Demo-Session, um Einblicke zu vermitteln, wie kleine und mittlere Unternehmen mit ihren Daten einen Mehrwert erzielen können.
Das Programm
Demo des neuen GPU-Clusters mit Diskussion zu den Chancen durch gemeinsam genutzte Infrastrukturen zwischen Forschungseinrichtungen und Industrie
Information der SDIL-Infrastrukturpartner SAP, IBM und Software AG zum Thema Zukunft von KI-Angeboten für die Forschung
Vorstellung der nächsten und letzten Ausschreibungsrunde innerhalb des Projekts Smart Data Innovation Challenge (SDI-C) für gemeinsame Mikroprojekte.
Als weitere Highlights der Veranstaltung werden unter anderem Leuchtturmprojekte aus dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt Smart Data Innovation Challenges (SDI-C) vorgestellt.
Unterstützung für KMU
SDIL hilft vor allem kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) bundesweit beim Einsatz von beispielsweise Künstlicher Intelligenz oder maschinellem Lernen in Industrieprojekten. Dabei wird SDIL seit kurzem von Sicos BW GmbH, einem Experten für KMU-Beratung, unterstützt, um KMU-gerechte Angebote zu launchen, die eine gute Basis für Förderprojekte bilden.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.