Das Analystenhaus Experton Group hat den Bereich Industrie 4.0 in Deutschland unter die Lupe genommen. Nach Einschätzung der Marktforscher wird allein der Markt mit Produkten und Services aus dem Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik (ICT) bis 2020 ein Volumen von 10,9 Milliarden Euro erreichen.
Die Budgets in den Jahren 2013 und 2014 für Informations- und Kommunikationstechnik im Zusammenhang mit Industrie 4.0 sind nach Angaben der Experton Group noch relativ verhalten, werden sich aber in den Folgejahren deutlich steigern (siehe Grafik in der Bildergalerie). Hier werde sich bei den Unternehmen die Spreu von Weizen trennen: Wer Industrie-4.0-Prozesse zügig und effizient adaptiere, werde nachhaltige globale Wettbewerbsvorteile erreichen können. Unternehmen, die hingegen die Möglichkeiten ignorieren oder zu langsam sind, werden nach Einschätzung des Analystenhauses deutlich zurückfallen.
Nicht nur die Kernbranchen profitieren
Die Untersuchung zeigt zudem, dass nicht nur die Kernbranchen Fertigung/Maschinenbau, Automobil/Zulieferer, Chemie/Pharma und Elektroindustrie vom Konzept der Industrie 4.0 profitieren können und werden, sondern auch Unternehmen aus den Bereichen Landwirtschaft, Logistik, Versorgung und des Gesundheitswesens.
Bildergalerie
In ihrer Untersuchung kommt die Experton Group darüber hinaus zu dem Schluss, dass Industrie 4.0 stark von Services getrieben wird – inklusive der Cloud. Aber auch der starke Einfluss von leistungsfähigen, verfügbaren und sicheren Netzwerken im Bereich „Network Services“ werde deutlich.
Industrie 4.0 und weitere Trendthemen
Die Experton Group daneben das Thema Industrie 4.0 im Zusammenhang mit weiteren Trends wie Cloud, Big Data und Security untersucht. Dabei zeigt sich nach Angaben der Marktforscher, dass diese Themen zusammen einen Anteil von 33 Prozent an den Investments haben und dabei die Teilbereiche Cloud und Mobile führen.
Andreas Zilch, Lead Advisor der Experton Group, fasst zusammen: „Unsere Untersuchung und Prognose zeigt, wie wichtig das Thema Industrie 4.0 für die deutsche Wirtschaft insgesamt, aber auch für die IT-Bereiche und ICT-Anbieter ist. Wir empfehlen allen Beteiligten, die immensen Potenziale für das eigene Geschäft intensiv zu analysieren und dann unverzüglich Aktivitäten zu entwickeln. Neben der technischen Umsetzung werden aber auch die Kreativität und Innovation zur Ableitung neuer Geschäftsmodelle gefordert.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.