Cognos Analytics IBM verbessert Frontend bei BI-Flagschiff
Anbieter zum Thema
IBMs Flagschiff für Business Intelligence „Cognos Analytics“ bietet jetzt noch mehr Komfort und zusätzliche Self-service-Funktionalitäten für Modellierung, Visualisierung und Reporting am Frontend.

IBMs Business-Intelligence-Lösung Cognos Analytics gehört nach Aussage von Big Blue zu den sichersten und am besten skalierbaren BI-Lösungen auf dem Markt. IBM hatte den BI-Spezialisten Cognos 2008 übernommen.
Schon in den 70er-Jahren gegründet und seit 1982 unter dem Namen Cognos bekannt, beschäftigt das Unternehmen etwa 3.500 Mitarbeiter und hat weltweit über 20.000 Kunden. Cognos bietet Software-Lösungen im Bereich Business-Intelligence, Planung, Performance Management und Unternehmenskonsolidierung an.
Neues Frontend
Die neuen Self-service-Funktionalitäten im Bereich des Frontends sind laut IBM mit denen von IBM Watson Analytics vergleichbar. So können jetzt auch Cognos-Nutzer Reports selbst erstellen und verteilen oder direkt auf Dashbords wie Finanzreports, Vertriebs-Pipelines, Inventurlisten oder Produktionsberichte zugreifen. Zudem können Nutzer mit den unterschiedlichsten Endgeräten darauf zugreifen.
„Mit der neuen Version von Cognos Analytics machen wir es den Unternehmen einfacher, die richtigen Erkenntnisse aus den wachsenden Datenbergen zu ziehen“, meint Oliver Oursin, bei IBM Analytics weltweit für die Produktinitiativen verantwortlich. „Die Software schafft mehr Unabhängigkeit für die Anwender, ohne Kompromisse bei der Nutzung von Datenquellen, der Modellierung und Visualisierung eingehen zu müssen.“
Die Neuerungen unter der Lupe
Im Einzelnen bietet die Kombination aus Self-service Features und den Managed-Data-Analytics-Fähigkeiten von Cognos folgende Vorteile:
- Mit der neuen Modellierungs-Umgebung können auch ungeübte Nutzer relativ einfach ihre Daten zusammenführen, ohne die technischen Details der Datenquellen zu kennen. Dazu genügt einfaches Eintippen von Begriffen wie „Umsatz“, „Produkt“ und „Abteilung“. Cognos Analytics erkennt die Absicht des Nutzers, sucht nach den relevanten Datenquellen und schlägt vor, welche Darstellungsform für die Ergebnisse am besten geeignet ist.
- Mit dem neuen Feature einer smarteren, Kontext-bezogenen Suche lassen sich relevante Inhalte schneller finden und aufbereiten. Das Eingeben von „Chart“ beispielsweise führt automatisch zum richtigen Menü und bietet die besten Visualisierungsmöglichkeiten an. Nutzer können so schnell, einfach und ohne Unterstützung der IT eigene Reports und Dashboards erstellen.
- Cognos Analytics vereint nun sämtliche Arten von Reports über das gesamte Spektrum von Unternehmens- und Abteilungsreportings in einer Lösung. Durch die Reduzierung auf eine einzige Umgebung vereinfacht sich der Umgang mit den jeweiligen Tools, unabhängig vom Ort oder Endgerät. Gleichzeitig ermöglicht der Ansatz einen reibungslosen Informationsaustausch sowie Kommunikation und Zusammenarbeit über Teams hinweg, da sichergestellt ist, dass alle Beteiligten mit den gleichen Daten arbeiten.
(ID:43706830)