Daten- und Analysesilos aufbrechen IBM stellt Business Analytics Enterprise vor
Anbieter zum Thema
Mit einem neuen Softwareangebot will IBM Unternehmen dabei helfen, Daten- und Analysesilos aufzubrechen sowie Planung und Analytics zu optimieren. Die Suite „IBM Business Analytics Enterprise“ umfasst dazu verschiedene Funktionen, die einen soliden Überblick über Datenquellen im Unternehmen bieten.

IBM Business Analytics Enterprise deckt die Bereiche Planung, Budgetierung, Reporting, Prognosen und Dashboards. Zudem ist ein neuer IBM Analytics Content Hub an Bord, der Analyse- und Planungstools verschiedener Anbieter in einer einzigen, personalisierbaren Dashboard-Ansicht bereitstellt. Der Hub unterstützt neben IBM Cognos Analytics with Watson und IBM Planning Analytics with Watson auch andere gängige BI-Tools. Zudem bietet er Algorithmen, die rollenbasiert Content empfehlen und bei der Entscheidungsfindung helfen können. Umso mehr Benutzer die Inhalte im IBM Analytics Content Hub einsehen, desto genauer werden spezifische Inhalte angeboten.
IBM will mit der neuen Suite auf hochdynamische Entwicklungen reagieren, mit denen sich Unternehmen derzeit konfrontiert sehen. Dazu zählen etwa Unterbrechungen der Lieferkette, Arbeitskräfte- und Fachpersonalmangel oder sich kontinuierlich ändernde regulatorische Vorgaben. Reaktionen auf derartige Herausforderungen werden unter anderem durch Datensilos und den Einsatz verschiedener Analyse- und BI-Tool erschwert. Eine zentrale Strategie, um die Tools zusammenzuführen und Einblicke zu gewinnen, könnte hierbei hilfreich sein.
Silos effizient aufbrechen
Die neue IBM-Softwaresuite ist gezielt darauf ausgelegt, Datensilos aufzubrechen. Auf diese Weise sollen die richtigen Teams auf die richtigen Daten zur richtigen Zeit zugreifen können. Als Beispiel nennt IBM die Abteilungen Sales, Human Resources und Operations eines Unternehmens. Sie alle benötigen Zugriff auf Daten und Erkenntnisse verschiedener BI- und Planungs-Tools für ihre spezifischen Aufgaben. Kommen beim abteilungsübergreifenden Austausch von Daten und Berichten unterschiedliche Lösungen zum Einsatz, kann dies zu Problemen führen. Dazu zählen etwa Inhaltsdopplungen, die Datenkonsistenz und -qualität gefährden können. IBM Business Analytics Enterprise vereinfacht die gemeinsame Nutzung von Unternehmensdaten und verhindert Duplikate, indem Anwender einen zentralen Zugangspunkt zur Anzeige ihrer jeweils benötigen Daten verwenden.
„Unternehmen wollen heute datengetriebener als jemals zuvor agieren, während sie mit Unsicherheiten wie Unterbrechungen der Lieferkette, Arbeits- und Fachkräftemangel und regulatorischen Änderungen zurechtkommen müssen“, erklärt Dinesh Nirmal, General Manager of Data, AI and Automation von IBM. Um wirklich datengetrieben zu sein, müssten Unternehmen aber ihren verschiedenen Teams umfassenden Zugriff auf Analysetools und Geschäftsdaten geben, ohne dabei Compliance, Sicherheit und Datenschutz zu vernachlässigen. „IBM Business Analytics Enterprise bietet einen Weg, Analysetools in einer einzigen Ansicht und unabhängig von ihrem Anbieter oder dem Datenstandort zusammenzuführen“, so Nirmal.
(ID:48775135)