Plattform vorgestellt End-to-End-Hyperautomation von UiPath

Von Martin Hensel |

Anbieter zum Thema

Mit seiner neuen End-to-End-Hyperautomationsplattform widmet sich UiPath einem aktuellen Trendthema. Die Lösung soll den Automatisierungsgrad in Unternehmen auf ein neues Niveau heben.

UiPath hat seine neue End-to-End-Hyperautomationsplattform vorgestellt.
UiPath hat seine neue End-to-End-Hyperautomationsplattform vorgestellt.
(Bild: UiPath)

Die Funktionen der UiPath-Plattform sollen jede Phase des Automatisierungslebenszyklus abdecken. Sie bietet zudem Bereitstellungsoptionen, um die entwickelten Software-Roboter On-Premises oder über die UiPath Automation Cloud auszurollen. Die Plattform kombiniert Prozesserkennungstools und Mitarbeiter-Crowdsourcing, um automatisierungsfähige Vorgänge zu erkennen. Dank KI-Funktionen sind auch komplexere Szenarien möglich, wie beispielsweise Document Understanding oder aufwendige Analysen der Automatisierungsauswirkungen.

Funktionen im Überblick

Die Plattform nutzt UiPath Process Mining für die Visualisierung von Geschäftsprozessen, Abweichungen und wirksamen Automatisierungen. Mit Document Understanding können Nutzer Daten aus verschiedenen strukturierten und unstrukturierten Dokumenten extrahieren und interpretieren sowie eine durchgängige Verarbeitung sicherstellen. UiPath StudioX ermöglicht den Einsatz von Mitarbeitern als „Citizen Developer“, indem sie ihre eigenen Aufgaben mittels des Tools automatisieren. Programmierkenntnisse oder andere Ressourcen sind dazu nicht erforderlich.

Weiterer Bestandteil der Plattform ist UiPath Assistant zur Planung von Erinnerungen für die Ausführung von Attended Automations. Hintergrundprozesse geben dabei Software-Robotern die Möglichkeit, mehrere Automatisierungen zur Ereignisüberwachung oder Aufgabenverarbeitung gleichzeitig auszuführen. Der UiPath Automation Hub fördert dagegen mit Maßnahmen wie beispielsweise Ideensammlung, Gamification oder Crowdsourcing das Mitarbeiterengagement. Außerdem sind noch UiPath Task Mining zur Erfassung, Analyse und Priorisierung von Prozessen und das AI Fabric zum Modelltraining an Bord.

„Die UiPath-Plattform für Hyperautomation hilft Unternehmen weltweit angesichts der gestiegenen Nachfrage und sich schnell ändernden Umgebungen schneller und agiler zu sein“, erklärt UiPath-CEO Daniel Dines. Man könne sich durch Zusammenarbeit an außergewöhnliche Umstände anpassen. „Sobald sich die derzeitige Situation stabilisiert hat, müssen die Führungskräfte die Umsatzmaschine so schnell wie möglich wieder in Betrieb nehmen. Gleichzeitig müssen sie ihr Geschäft neu definieren, umgestalten und neu erfinden, um langfristig Wert und Ausfallsicherheit zu schaffen. Die Automatisierung hat sich als substanziell und transformativ erwiesen und wird in beiden Phasen der Wiederherstellung eine zentrale Rolle spielen“, so Dines.

(ID:46585439)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung