Der Softwarehersteller Disy hat seine Analytics-, Reporting- und GIS-Plattform Cadenza aktualisiert. Neu an Bord sind unter anderem eine integrierte Routing-Funktion sowie eine Point-of-Interest-Suche (POI).
Cadenza bekam unter anderem neue Routing-Funktionen spendiert.
(Bild: Disy)
In der aktuellen Version gibt Cadenza Antworten auf Fragen, bei denen berechnete Streckenverläufe („Routing“) die Grundlage bieten. Start- und Endpunkte sowie Zwischenziele einer Strecke lassen sich beispielsweise per Ortssuche auffinden oder direkt in der Karte als Wegpunkte definieren.
Die Streckenberechnung selbst bezieht Fortbewegungsarten wie etwa per Auto oder zu Fuß sowie Angaben zur Barrierefreiheit mit ein. Der ermittelte Verlauf lässt sich in die aktuelle Karte übernehmen und steht anschließend für weitere Geooperationen und Plausibilitätsanalysen zur Verfügung. Als Grundlage der Routing-Integration dient der openrouteservice des Heidelberg Insitute for Geoinformation Technology.
Weitere Neuheiten
Über die neue POI-Suche liefert Cadenza nun auch die exakte Position relevanter Orte per Namenseingabe im Location Finder. Bereits während der Eingabe wird eine sortierte Vorschlagsliste anzeigt. Der gesuchte Ort wird anschließend in der Karte dargestellt.
Ebenfalls neu sind Drillthrough-Möglichkeiten zu weiterführenden Informationen in Tabellen. Nach einem Klick auf eine aktive Tabellenzelle erhält der Anwender entsprechende Optionen angeboten. Dies gilt für Inhalte innerhalb von Cadenza und externe Anwendungen wie etwa Content-Management-Systeme oder Bilddatenbanken gleichermaßen. Grundsätzlich lässt sich jede webbasierte Anwendung auf diese Weise einbinden. Relevante Attribute und zugehörige Aufrufziele müssen lediglich einmal definiert sein.
Das Update enthält noch etliche weitere Neuerungen und Verbesserungen. Sie umfassen beispielsweise die Darstellung von Tortendiagrammen sowie einer gebrochenen Y-Achse im dynamischen Webdiagramm, einen implementierten Algorithmus für die optimale flächenproportionale Platzierung von Tortendiagrammen in der Karte sowie neue GIS-Funktionen.
(ID:46746050)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.