IT- und OT-Monitoring Crosser und Paessler werden Partner

Von Martin Hensel |

Anbieter zum Thema

Der Netzwerk-Monitoring-Spezialist Paessler hat eine Partnerschaft mit dem Experten für Streaming-Analyse-, Automatisierungs- und Integrationssoftware Crosser geschlossen. Im Fokus der Zusammenarbeit steht das Monitoring von IT- und OT-Umgebungen.

Kai Schwab, Director DACH von Crosser
Kai Schwab, Director DACH von Crosser
(Bild: Crosser)

OT-Daten („Operational Technology“) werden von Crosser vorverarbeitet und dann über den PRTG Network Monitor von Paessler in das Gesamt-Monitoring integriert. Anwender halten dadurch ein Dashboard, auf dem sie IT und OT zentral überwachen können. Die gemeinsame Lösung ist von 23. bis 25. November auf der Fachmesse SPS an den Ständen 140 und 244 in Halle 5 zu sehen.

OT und IT verbinden

Die Zusammenführung von IT und OT soll neue Möglichkeiten für die Prozessoptimierung oder zur Einrichtung neuer Arbeitsabläufe schaffen. „Da die OT immer von der IT isoliert war, gibt es viele Protokolle jenseits von MQTT oder UPC UA, die in der OT-Welt verwendet, jedoch von keiner IT-Monitoring-Lösung out-of-the-box unterstützt werden“, erklärt Paessler-CEO Helmut Binder. Mit einer zentralen Monitoring-Lösung sei es möglich, komplexe Prozesse über interne Grenzen hinweg zu verfolgen. „Dazu muss diese Lösung natürlich alle erforderlichen Funktionen unterstützen und sowohl mit IT- als auch OT-Geräten kommunizieren können. Im Rahmen unserer Uptime Alliance haben wir daher mit Crosser einen erfahrenen Partner gefunden, um genau diese Lösung anbieten zu können“, verdeutlicht Binder.

Mit seiner Plattform vereinfacht Crosser die Entwicklung von Integrationen oder Automatisierungen zwischen Maschinen, Systemen und Diensten. Dies deckt verschiedene Datenquellen und Systeme in der Fertigung ab. Zudem findet eine horizontale Integration zwischen Maschinen sowie vertikale Integration und Automatisierung von Arbeitsabläufen zwischen Schichten im IT/OT-Technologie-Stack statt. Durch ihre Technologiepartnerschaft wollen Crosser und Paessler Probleme mit der IT/OT-Infrastruktur und dem Datenverkehr frühzeitig identifizieren. Schnelle Fehlerbehebung und Störungsvermeidung werden so möglich.

„Wir haben eine Plattform entwickelt, die sich speziell für das industrielle IoT und für Unternehmen mit vielen Anlagen und deren spezifische Anforderungen eignet“, meint Kai Schwab, Director DACH von Crosser. „Unsere Plattform sammelt Daten von jedem OT-Gerät in jedem OT-Protokoll, verarbeitet diese Daten vor und übersetzt sie in IT-Protokolle. An diesem Punkt setzt dann PRTG von Paessler an, denn es liest die vorverarbeiteten Daten aus und bildet sie auf dem zentralen Dashboard ab“, ergänzt er.

(ID:47800653)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung