Die für Einsätze in IIoT-Umgebungen optimierte Datenbank CrateDB ist ab sofort in Version 4.0 verfügbar. Das neue Release ist robuster, unterstützt mehr SQL-Funktionen und bietet neue Möglichkeiten für die Arbeit mit Zeitreihen.
Crate.io hat die CrateDB in Version 4.0 vorgestellt.
(Bild: Crate.io)
CrateDB 4.0 ist eine verteilte SQL-Datenbank, die auf einer NoSQL-Architektur aufsetzt. Sie ermöglicht die Verarbeitung von strukturierten und unstrukturierten Datentypen. Über dynamische Schemata lassen sich unkompliziert neue Datentypen oder Indizes ergänzen. Der Aufbau erlaubt die horizontale Skalierung durch das Zusammenschalten von Servern. Auf diese Weise lassen sich große Datenmengen erfassen und hunderte Terabyte an Clustergröße realisieren. Crate.io betont, dass die verteilte Verarbeitung in Kombination mit Daten-Partitionierung und In-Memory-Indizes auch dann in Sekundenschnelle Antworten auf Zeitreihenanfragen liefert, wenn viele Clients gleichzeitig auf der Datenbank arbeiten.
Neuheiten im Überblick
Die CrateDB kommt häufig im Umfeld des industriellen Internet der Dinge (IIoT) zum Einsatz, wo große Mengen an Sensor- und Maschinendaten in unterschiedlichen Formaten und in Echtzeit zu erfassen und zu analysieren sind. In der aktuellen Version 4.0 sind einige neue Funktionen an Bord: So wurden die Optionen für die Spezifikation von Frames für Windows verbessert, um die Arbeit mit Zeitreihen zu vereinfachen. Zudem wurde das automatische Verbinden von Knoten zu Clustern optimiert und auf Zen2 Discovery von Elasticsearch umgestellt. Dies soll für bessere Resilienz bei Netzwerkproblemen sorgen. Auch die Interoperabilität mit PostgreSQL wurde erweitert und die Compliance mit ANSI SQL durch zusätzliche Anpassungen verbessert. Masking schützt künftig sensible Informationen beim Importieren, Exportieren und Erstellen von Sicherheitskopien. Die Stabilität der Datenbank wurde ebenfalls optimiert.
„CrateDB in der Version 4.0 ist robuster denn je, unterstützt mehr SQL denn je und die Schnittstelle ist schlanker und aufgeräumter geworden“, erklärt Johannes Moser, Head of Product von Crate.io. „Sie bildet die optimale Basis für die Entwicklung komplexer Anwendungen in der Industrie mit hohen Anforderungen an die Datenvolumina und Verarbeitungszeiten“, ergänzt er.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.