Tool auf Basis generativer KI Boomi AI verknüpft Anwendungen und Unternehmensprozesse

Von Martin Hensel Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Der Konnektivitäts- und Automatisierungsspezialist Boomi hat das Tool Boomi AI vorgestellt. Auf Basis von generativer KI soll es Anwendungen, Daten, Prozesse und Personen innerhalb eines Unternehmens intelligent miteinander verknüpfen.

Boomi AI sorgt über Eingaben in natürlicher Sprache für intelligente Verknüpfungen und Automatisierung.
Boomi AI sorgt über Eingaben in natürlicher Sprache für intelligente Verknüpfungen und Automatisierung.
(Bild: Screenshot / Boomi)

Boomi AI setzt auf der KI-Plattform des Unternehmens auf und wird von den rund 20.000 Kunden angetrieben. Laut Boomi handelt es sich dabei um die derzeit umfangreichste Kundenbasis unter den Anbietern von Integrationsplattformen. Das Tool nutzt anonymisierte Metadaten, Geschäftsmuster und Best Practices aus rund 200 Millionen Integrationsverknüpfungen, die innerhalb der Boomi-Plattform durchgeführt wurden, für das Training von KI-Modellen. Im Ergebnis sollen qualitativ hochwertige Integrationen für Geschäftsprozesse entstehen, wie etwa Datenmanagement, Optimierung der Kundenerfahrung oder Lieferkettenprozesse.

„Die umfangreiche Datenbasis von Boomi macht unsere KI-Lösung fortschrittlicher als die derzeit verfügbaren KI-gestützten Entwicklungstools“, erklärt Ed Macosky, Chief Product Officer von Boomi. Ein weiterer Vorteil sei die kontinuierliche Prüfung von Datenmustern, um ein optimales Integrationsdesign zu gewährleisten sowie Sicherheitsrisiken und Fehler frühzeitig zu erkennen. Kunden könnten auf diese Weise Effizienzgewinne, operative Verbesserungen und andere erkenntnisreiche Geschäftsergebnisse erzielen.

Funktionen im Überblick

Boomi AI ermöglicht anhand eines kurzen Befehls wie etwa „Verbinde mein CRM und meine Rechnungssysteme“ den Entwurf passender Integrationsprozesse, Anwendungsprogrammierschnittstellen und Stammdatenmodelle. Anwender können auf Basis der intelligenten Erkenntnisse Komplikationen proaktiv lösen, die vorausschauende Wartung vereinfachen, Updates automatisieren und manuelle Aufgaben optimieren.

Boomi AI kann zudem die Zielsetzung hinter bestimmten Geschäftsprozessen interpretieren und die nötigen Prozesse über verschiedene Anwendungen hinweg orchestrieren. Dies soll die Entscheidungsfindung verbessern, Workflows vereinfachen und die Engagementrate optimieren. Für Transparenz sorgt dabei ein Prüfungsverlauf einschließlich aller Befehle. Kurze Befehle, wie zum Beispiel „Rechnungsbearbeitung automatisieren“, minimieren repetitive Workflows und schaffen mehr Zeit für anspruchsvollere Tätigkeiten. Die KI-Algorithmen sind dabei so trainiert, dass Voreingenommenheit, Diskriminierung und die Verletzung ethischer Grundsätze vermieden werden. Zudem werden gemäß den DSGVO-Vorgaben keinerlei kundenbezogene Informationen gespeichert.

(ID:49499689)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung