Buchbesprechung - Big Data im Wiley-Verlag "powered by" EMC Big Data ist eine Reise, bei der die Suche das Ziel ist

Von Dr. Jakob Jung |

Anbieter zum Thema

Nach dem ersten großen Bildband über das menschliche Gesicht von Big Data, bewirbt EMC nun im zweiten Anlauf das Fachbuch des eigenen CTO zum Thema. Bill Schmarzo zeigt auf, wie sich Geschäftsnutzen aus dem großen Datenschatz ableiten lässt.

(Scan: Jakob Jung)

Der Big Data Hype läuft auf Hochtouren. Die Analyse der Datenströme im Internet wirft aber viele Fragen auf. Einen Entschlüsselungsversuch macht Bill Schmarzo, Chief Technology Officer EMC Global Service, in seinem Buch „Big Data – Understanding how data powers big business“, erschienen im Wiley Verlag, Indianapolis 2013, ISBN 978-1-118-73957-0, erhältlich bei Amazon für 19,00 Euro als Kindle Edition und 22,35 Euro als Taschenbuch.

Schmarzo gibt eine praktische Anleitung, wie ein Plan für eine Big Data Infrastruktur und Architektur aussehen sollte, die echten Geschäftsnutzen verspricht. Laut seiner Definition sind Big Data massive Datenströme im Petabyte oder Terabyte Bereich, die von sozialen Medien, mobilen Geräten, Sensoren und anderen Datenquellen erzeugt werden und in Echtzeit ausgewertet sein müssen.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 16 Bildern

Der Rückblick wird vom Ausblick abgelöst

Er geht davon aus, dass Big Data eine völlig neue Herangehensweise und ein neues Denken seitens der IT-Entscheider erfordert. Mit den granularen Daten kann ein Unternehmen vorhersehende Wartung starten, Produktleistungsempfehlungen abgeben und das Netzwerk optimieren.

Entscheidungen können nicht mehr nur durch einen Blick in den Rückspiegel gestützt werden, sondern wirklich vorausschauend beurteilt werden. Bisherige Analysemethoden berücksichtigen weniger als zehn Prozent der verfügbaren Daten, Big Data dagegen wirklich alle. Der Schritt führt von der Geschäftsüberwachung hin zur Geschäftsoptimierung.

Schmarzo stellt ein Modell mit fünf Phasen vor, an das sich Unternehmen halten sollten, wenn sie an Big Data herangehen wollen. Die erste Phase ist Geschäftsüberwachung (Business Monitoring), die in den meisten größeren Unternehmen mit traditionellen Data Warehouse (DW) oder Business Intelligence (BI) Lösungen bereits eingeführt ist.

Zurück auf Start

Man sollte dies als Startpunkt nutzen, und sich die Fragen noch einmal stellen, die man zum Zeitpunkt der Einführung der DW oder BI Systeme formuliert hat, also was sind die Kerngeschäftsprozesse und wie erhalte ich Informationen über diese.

Im nächsten Schritt geht es darum, Geschäftseinblicke (Business Insights) zu gewinnen. Das heißt, man sollte versuchen, neben den in den Datenbanken abgelegten strukturierten Daten auch unstrukturierte Daten aus verschiedenen Quellen in die Analyse einzubeziehen. Es geht hier darum, diese neue Daten mit den traditionellen Daten zu verknüpfen.

In der dritten Phase sollte die Geschäftsoptimierung (Business Optimization) im Vordergrund stehen. Hier sollte man bereits versuchen, aus den ausgewerteten Daten konkrete Empfehlungen für das Marketing und die Preispolitik abzuleiten.

Eine neue Architektur hilft

Im vierten Schritt geht es dann darum, aus den Daten geldwerte Vorteil zu ziehen (Data Monetization). Das kann dadurch erreicht werden, dass man seinen Analyseergebnisse verpackt und an andere Unternehmen weiterverkauft oder durch die Gestaltung von neuen, intelligenten Produkten, die höheren Gewinn abwerfen.

Der Königsweg lautet schließlich in der fünften Phase Geschäftsmetamorphose (Business Metamorphosis). Hier wird das traditionelle Geschäftsmodell eines Unternehmens so umgestaltet und erweitert, dass eine Wandlung hin zu Neuem vollzogen wird.

(ID:42721401)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung