Das Business Application Research Center (BARC) prämiert im Rahmen seines „Start-up Award 2023“ die besten Jungunternehmen im Bereich Analytics und Datenmanagement. Der Preis wird seit 2016 jährlich verliehen.
Dr. Carsten Bange, Gründer und Geschäftsführer des BARC
(Bild: BARC)
Das Analystenhaus BARC zeichnet mit dem „Start-up Award 2023“ Nachwuchsunternehmen aus, die innovative Ideen für die Aufbereitung und Nutzung von Daten in unternehmenstaugliche Lösungen übertragen konnten. Dabei kann es sich sowohl um Software als auch um softwaregestützte Dienstleistungen handeln. Reine Dienstleister sind zum Wettbewerb nicht zugelassen.
„Mit dem Start-up Award möchten wir junge Software-Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum prämieren, die innovative Ideen für Data Analytics und Datenmanagement in Software-Lösungen umgewandelt haben. Ich freue mich, gemeinsam mit dem Live-Publikum der Big Data & AI World und der Jury neue Ansätze, Firmen und Gründer zu entdecken“, erklärt Dr. Carsten Bange, Gründer und Geschäftsführer des BARC.
Teilnahmebedingungen im Überblick
Die Kandidaten müssen eine Reihe von Voraussetzungen erfüllen: So muss es sich bei der angebotenen Lösung um Software oder einen softwaregestützten Service aus dem Umfeld von BI / Analytics, KI, Datenanalyse, Planung und Simulation oder dem Datenmanagement handeln. Es muss mindestens ein funktions- und demonstrationsfähiger Prototyp mit ersten Anwendern vorliegen. Teilnehmer dürfen nicht mehr als sechs Jahre am Markt agiert haben, um noch als Start-up zu gelten. Der Hauptsitz der Unternehmen oder zumindest eine Niederlassung muss sich im DACH-Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) befinden.
Die Teilnahme am „BARC Startup-Award 2023“ ist kostenfrei. Bewerbungen werden bis zum 24. März entgegengenommen. Die Finalrunde und anschließende Preisverleihung finden während der „Big Data & AI World“ von 10. bis 11. Mai statt. Die Jury besteht aus namhaften Experten aus Anwenderunternehmen, Kapitalgebern und Marktanalysten.
(ID:49198307)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.