Der chinesische Suchmaschinenbetreiber Baidu will seine Position als führender Anbieter einer Plattform für Künstliche Intelligenz (KI) festigen. Die konkreten Schritte hierfür hat das Unternehmen nun skizziert.
Baidu plant mit Millionen intelligenter Server und KI-Experten.
Bei Baidu heißt es offenbar „Nummer 5 lebt!“. Der chinesische Anbieter bezieht sich in einer aktuellen Mitteilung zwar nicht direkt auf den Film aus den 1980ern, würzt seine strategischen Zukunftspläne für KI und Cloud jedoch mit etlichen Fünfen, die beim Autoren unweigerlich zu Assoziationen mit Science-Fiction führten.
Dabei plant der Anbieter bis zu einer Zukunft im Jahr 2030. Dann wolle man fünf Millionen intelligenter Cloud-Server betreiben. Bereits innerhalb der kommenden fünf Jahre werde man zudem fünf Millionen KI-Experten ausbilden, die entsprechende Anwendungen vorantrieben – und das in unterschiedlichsten Bereichen von Transport und Stadtentwicklung über Finanzwesen, Energieversorgung und Gesundheitssektor bis hin zu einer Produktion mit „industrial intelligence“.
Seminare für 200 Hochschulen
Hierfür wird Baidu mit über 200 chinesischen Hochschulen zusammenarbeiten, um Seminarinhalte für die Themenfelder künstliche Intelligenz und Deep Learning zu entwickeln. Bereits jetzt will der Anbieter an der Ausbildung von einer Million KI-Experten beteiligt gewesen sein.
Patente, Chips und Referenzen
Baidu selbst sieht sich für das Thema KI gut aufgestellt. Mit einer Zahl von 7.000 habe man die meisten Patentanträge zu KI in China gestellt. Die Plattform Baidu Brain stelle 250 essentielle KI-Funktionen bereit und werde von über 1,9 Millionen Entwicklern genutzt. Mit Kunlun und Honghu zähle man zudem leistungsstarke KI-Chips zum eigenen Portfolio.
Und auch um konkrete Referenzen ist der Anbieter nicht verlegen. Mit Baidu Brain for Cities unterstütze man beispielsweise die Städte Chongqing und Suzhou dabei, ihre Ressourcen und Räume intelligent zu verwalten.
(ID:46806290)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.