KI in der Industrie Wo Künstliche Intelligenz bisher eingesetzt wird

Von Alina Hailer |

Anbieter zum Thema

Die Anwendungsfelder von selbstlernenden Softwaresystemen sind vielfältig. Welchen Mehrwert sie bieten können, zeigt die KI-Landkarte der Plattform Lernende Systeme.

KI kommt oft in Form von intelligenten Assistenzsystemen oder zur Automatisierung von Prozessen in der Industrie zum Einsatz. Die KI-Landkarte der Plattform Lernende Systeme zeigt, welchen Mehrwert sie bieten kann.
KI kommt oft in Form von intelligenten Assistenzsystemen oder zur Automatisierung von Prozessen in der Industrie zum Einsatz. Die KI-Landkarte der Plattform Lernende Systeme zeigt, welchen Mehrwert sie bieten kann.
(Bild: gemeinfrei / Unsplash)

Die KI-Landkarte der Plattform Lernende Systeme (PLS) macht sichtbar, wo KI-Technologien in Deutschland bereits im Einsatz sind oder erprobt werden. Die Anwendungsfelder sind vielfältig: Von lernenden Chatbots im Kundenservice über die intelligente Zustandsüberwachung von Maschinen bis hin zu KI-Assistenzsystemen in der Gesundheitsversorgung oder im Bereich Mobilität.

Mehr als die Hälfte der verzeichneten Anwendungen basieren auf Datenmanagement und -analyse. Über ein Drittel der Anwendungen nutzt Bilderkennung. Zum Einsatz kommt KI aktuell insbesondere in Form von intelligenten Assistenzsystemen, als Software zur Vorhersage von Ereignissen (Predictive Analytics) sowie zur Automatisierung von Prozessen. Weitere wichtige Einsatzfelder selbstlernender Systeme sind Sensorik, Qualitätskontrolle sowie Wissens- und Ressourcenmanagement.

KI im verarbeitenden Gewerbe

Auf der KI-Landkarte sind bereits über 1.000 Anwendungen in Deutschland verzeichnet. Über 200 der registrierten KI-Systeme können dem verarbeitenden Gewerbe zugeordnet werden, wobei viele der Anwendungen auch branchenübergreifend genutzt werden.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern

Die Fernüberwachung von Robotern, selbständige Problemdiagnosen von Werkzeugmaschinen und die Überwachung von Klebe- und Fügeprozessen sind Anwendungsbeispiele der Künstlichen Intelligenz in der Industrie. Auch der Werkzeugmaschinenhersteller Trumpf ist auf der KI-Landkarte verzeichnet. Das Unternehmen nutzt unter anderem Optische Assistenzsysteme in der Blechverarbeitung. Das KI-basierte Kamerasystem unterstützt die Sortierung von zugeschnittenen Blechtafeln.

Transfer in die Anwendung

Laut Johannes Winter, Leiter der Geschäftsstelle der PLS, ist das Ziel der KI-Landkarte, die Vielfalt der Anwendungen sichtbar zu machen, um so den Transfer dieser Technologie in die Anwendung zu unterstützen. Die Karte soll vor allem auch kleineren und mittleren Unternehmen einen Einblick in die Einsatzmöglichkeiten intelligenter Assistenzsysteme geben.

Dieser Artikel stammt von unserem Partnerportal Elektrotechnik.

(ID:47419393)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung