Am 21. und 22. April findet zum zweiten Mal der Graph + AI Summit statt – aufgrund der Corona-Pandemie in Form einer virtuellen Konferenz. Veranstalter Tiger Graph will zeigen, wie Graph-Algorithmen Analysen, KI und maschinelles Lernen beschleunigen können.
Am 21. und 22. April findet der virtuelle Graph + AI Summit 2021 statt.
(Bild: Tiger Graph)
Die erste Konferenz im vergangenen Jahr konnte über 3.000 Teilnehmer aus 56 Ländern begrüßen. Mit an Bord waren Experten aus den Bereichen Data Science, Data Engineering und Datenarchitektur sowie Führungskräfte aus Business und IT. Vorträge und Use Cases kamen unter anderem von der UnitedHealth Group, Intel, Dell, Jaguar Land Rover, Intuit, AT&T, Xandr, Scotiabank, Accenture, KPMG, Publicis Sapient und Xilinx sowie zahlreichen Start-ups. Auch beim kommenden Summit stehen viele dieser Unternehmen wieder auf der Referentenliste, zusätzlich sind Banken, Einzelhandels- und FinTech-Unternehmen dabei. Die Keynote wird Harry Powell halten, seines Zeichens Director of Data and Analytics von Jaguar Land Rover.
Umfangreiches Programm
Der Graph + AI Summit 2021 bietet den Teilnehmern ein umfangreiches Programm. Auf der Agenda stehen zum Beispiel Praxis-Workshops und Breakout-Sessions, die etwa die Integration von Graph-Algorithmen in Datenanalyse- und KI-Projekte zeigen. Rund um das Thema Graph-Algorithmen beim maschinellen Lernen sind Zertifizierungen möglich. Zudem gibt es Einblicke in den Einsatz von NLP mit Graphen für verbesserten Wissensabruf, unbeaufsichtigtes maschinelles Lernen, das Erzeugen und Trainieren graphbasierter Funktionen sowie Dashboards zur Visualisierung. Vier Thementracks für Führungskräfte zu jeweils unterschiedlichen Branchen runden das Programm ab.
Weitere Details und eine Anmeldemöglichkeit sind auf der Website von Tiger Graph zu finden. Zudem läuft noch bis 25. März ein Call for Papers.
(ID:47292290)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.