Branchenkonferenz zu Analysen und KI Tiger Graph lädt zum Graph + AI Summit 2021

Von Martin Hensel |

Anbieter zum Thema

Am 21. und 22. April findet zum zweiten Mal der Graph + AI Summit statt – aufgrund der Corona-Pandemie in Form einer virtuellen Konferenz. Veranstalter Tiger Graph will zeigen, wie Graph-Algorithmen Analysen, KI und maschinelles Lernen beschleunigen können.

Am 21. und 22. April findet der virtuelle Graph + AI Summit 2021 statt.
Am 21. und 22. April findet der virtuelle Graph + AI Summit 2021 statt.
(Bild: Tiger Graph)

Die erste Konferenz im vergangenen Jahr konnte über 3.000 Teilnehmer aus 56 Ländern begrüßen. Mit an Bord waren Experten aus den Bereichen Data Science, Data Engineering und Datenarchitektur sowie Führungskräfte aus Business und IT. Vorträge und Use Cases kamen unter anderem von der UnitedHealth Group, Intel, Dell, Jaguar Land Rover, Intuit, AT&T, Xandr, Scotiabank, Accenture, KPMG, Publicis Sapient und Xilinx sowie zahlreichen Start-ups. Auch beim kommenden Summit stehen viele dieser Unternehmen wieder auf der Referentenliste, zusätzlich sind Banken, Einzelhandels- und FinTech-Unternehmen dabei. Die Keynote wird Harry Powell halten, seines Zeichens Director of Data and Analytics von Jaguar Land Rover.

Umfangreiches Programm

Der Graph + AI Summit 2021 bietet den Teilnehmern ein umfangreiches Programm. Auf der Agenda stehen zum Beispiel Praxis-Workshops und Breakout-Sessions, die etwa die Integration von Graph-Algorithmen in Datenanalyse- und KI-Projekte zeigen. Rund um das Thema Graph-Algorithmen beim maschinellen Lernen sind Zertifizierungen möglich. Zudem gibt es Einblicke in den Einsatz von NLP mit Graphen für verbesserten Wissensabruf, unbeaufsichtigtes maschinelles Lernen, das Erzeugen und Trainieren graphbasierter Funktionen sowie Dashboards zur Visualisierung. Vier Thementracks für Führungskräfte zu jeweils unterschiedlichen Branchen runden das Programm ab.

Weitere Details und eine Anmeldemöglichkeit sind auf der Website von Tiger Graph zu finden. Zudem läuft noch bis 25. März ein Call for Papers.

(ID:47292290)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung