ThoughtSpot, Spezialist für Such- und KI-gesteuerte Analysen, hat sein Kooperationsnetzwerk erweitert. Das Unternehmen ist ab sofort Mitglied des SAP-PartnerEdge-Programms und unterstützt Teradata Vantage.
Im Rahmen der neuen Zusammenarbeit wurde ThoughtSpot Embrace auf SAP HANA ausgeweitet. Zudem unterstützt die Analytics-Lösung nun auch Teradata Vantage. Anwender können nun suchgesteuerte Analysen direkt in den jeweiligen Systemen durchführen, ohne dazu Daten verschieben zu müssen. Durch die direkte Verbindung von ThoughtSpot Embrace zu SAP HANA und Teradata Vantage sollen Analysten vor allem Zeit und Ressourcen sparen. Zusätzlich werden auch Amazon Redshift, Google BigQuery sowie Microsoft Azure Synapse und Snowflake unterstützt.
Effizientere Abläufe
„Da Unternehmen zunehmend nach neuen Wegen suchen, ihre Daten zu erschließen, um sich in der aktuellen Krise und darüber hinaus zurechtzufinden, wird unsere SAP-Partnerschaft die Möglichkeiten für Geschäftsanwender verbessern, Einblicke zu erhalten, die helfen, die Abläufe zu rationalisieren und bessere Entscheidungen zu treffen“, meint Seann Gardiner, Senior Vice President of Business Development und General Manager von ThoughtSpot Embrace.
„Durch die Partnerschaft mit Teradata sind wir in der Lage, den Status quo grundlegend zu ändern und Unternehmen die Möglichkeit zu geben, sowohl den Umfang als auch die Leistungsfähigkeit von Teradata mit der Einfachheit und Geschwindigkeit von ThoughtSpot zu nutzen“, kommentiert Gardiner die neue Partnerschaft mit Teradata.
(ID:46832832)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.