Model Sharing für KI und ML Teradata Vantage um BYOM-Funktion erweitert

Von Martin Hensel |

Anbieter zum Thema

Die Cloud-Analytics-Plattform Teradata Vantage wurde nun mit einer BYOM-Funktion („Bring Your Own Model“) ausgestattet. Sie integriert Open-Source-Technologien und soll Unternehmen bei KI- und Machine-Learning-Projekten unterstützen.

Teradata Vantage wurde um BYOM-Funktionalität ergänzt.
Teradata Vantage wurde um BYOM-Funktionalität ergänzt.
(Bild: Teradata)

Teradata Vantage kann nun auch extern erstellte Vorhersagemodelle direkt ausführen – eine Funktion, die als BYOM oder Model Sharing bekannt ist. Anwender können dadurch wesentlich mehr Modelle und Analysealgorithmen für umfangreiche Anwendungen nutzen und bisherige Investitionen in Modellentwicklung ohne Risiko oder Funktionsverlust auf Vantage aufrechterhalten. Extern erstellte Modelle lassen sich mit Open-Source-Paketen oder Drittanbieterlösungen importieren. Zudem entfallen unnötige Datenextraktionen für das Scoring. Letzteres ist laut Teradata schnell, sicher und konsistent möglich.

BYOM soll außerdem neue Anwendungsfälle für Analysen ermöglichen sowie einen einheitlichen Ansatz zur datenbasierten Entscheidungsfindung in Unternehmen und einen größeren Return on Investment (ROI) bieten. Data Scientists können ihre bevorzugten Open-Source-Tools wie etwa R, Python, Apache Spark, SAS und KNIME parallel zu den nativen Analysefunktionen von Vantage verwenden, ohne dazu Datenstichproblem oder Silos außerhalb des Systems erstellen zu müssen.

Framework Analytics 1-2-3 entwickelt

Teradata setzt zusätzlich auf sein neu entwickeltes Framework namens Analytics 1-2-3. Es soll Unternehmen eine Roadmap für die Entwicklung robuster, effizienter und einfach implementierbarer Prozesse bieten. Gleichzeitig soll es sicherstellen, dass KI- und Machine-Learning-Projekte einen geschäftlichen Mehrwert bringen. Das Framework bindet bestehende und neue Partner in das Analytics- und KI/ML-Portfolio von Teradata ein und sorgt für robustere Modelle. Geschäftsanwender erhalten durch das so entstehende Ökosystem Antworten und Erkenntnisse innerhalb von Minuten statt Stunden oder Tagen.

„Teradata Vantage besitzt die Flexibilität und Skalierbarkeit, um die komplexesten Unternehmens-Workloads zu bewältigen, unabhängig davon, wo sich die Daten befinden. Mit der neuen BYOM-Funktionalität kann Vantage nun die schwierigsten Herausforderungen bewältigen, mit denen Unternehmen konfrontiert sind, die schnell einen Nutzen aus ihren KI/ML-Investitionen ziehen wollen“, erklärt Hillary Ashton, Chief Product Officer von Teradata.

(ID:47724413)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung