Die Multi-Cloud-Daten- und Analyseplattform Teradata Vantage ist ab sofort auch in Kombination mit dem Machine-Learning-Service Amazon SageMaker verfügbar. Unternehmen sollen dadurch das volle Potenzial ihrer Daten ausschöpfen können.
Teradata Vantage sorgt durch die Kombination mit Amazon SageMaker für hohe Skalierbarkeit von KI- und ML-Projekten.
(Bild: Teradata)
Durch die Kooperation wollen Teradata und Amazon Web Services (AWS) zudem das Skalierbarkeitsdilemma von Unternehmen lösen. Trotz massiver Investitionen setzen Firmen KI und Machine Learning noch immer nicht auf breiter Basis ein. Neben der zeitaufwendigen und kostspieligen Datenvorbereitung fällt es den Unternehmen oftmals schwer, ihre KI-Prototypen und Pilotprojekte für den Produktiveinsatz und breitere Nutzung zu skalieren. Laut einer Gartner-Studie werden am Ende nur 53 Prozent aller Prototypen tatsächlich eingesetzt.
Eine Lösung hierfür soll die Skalierbarkeit und Offenheit von Vantage in Verbindung mit den intuitiven ML-Modellfunktionen von Amazon SageMaker bieten. Unterstützung liefert dabei das Analytics-123-Framework von Teradata. Dabei handelt es sich um eine Schritt-für-Schritt-Lösung, um Analysemodelle in großem Umfang bereitzustellen. Vantage und SageMaker arbeiten nahtlos zusammen. Nutzer können dadurch eine große Menge komplexer ML-Modelle sowie Daten kontinuierlich und effizient bewerten. KI- und ML-Projekte lassen sich auf diese Weise innerhalb von Wochen statt Monaten in den Produktiveinsatz überführen.
Mehrwert aus KI-Investitionen gewinnen
„Teradata ist und war schon immer ein Innovator in den Bereichen Enterprise Analytics und Data Warehousing und löst die schwierigsten Datenherausforderungen in den komplexesten und anspruchsvollsten Umgebungen“, erklärt Hillary Ashton, Chief Product Officer von Teradata. Jetzt kombiniere man Flexibilität, Skalierbarkeit und tiefgreifende erweiterte Analysefähigkeiten von Vantage mit der Vielseitigkeit von Amazon SageMaker bei der Erstellung von ML-Modellen. „Damit bieten wir Unternehmen die Geschwindigkeit, Einfachheit und Skalierbarkeit, die sie benötigen, um aus ihren KI-Investitionen einen echten Geschäftswert zu ziehen“, so Ashton.
„Amazon SageMaker ist einer der am schnellsten wachsenden Services in der Geschichte von AWS. Wir investieren weiterhin in die Erweiterung der Service-Funktionen, da Kunden ihre Modelle für maschinelles Lernen zum Trainieren und Inferenzieren auf Amazon SageMaker weiter skalieren“, ergänzt Omer Zaki, General Manager, SageMaker Foundations, AI Platforms von AWS.
(ID:48458193)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.