Ab sofort ist die Datenanalyseplattform Teradata Vantage auch über Google Cloud verfügbar. Mit dem As-a-Service-Angebot ist Vantage nun bei allen drei führenden Public-Cloud-Anbietern verfügbar.
Teradata Vantage ist nun auf Google Cloud erhältlich.
(Bild: Teradata)
Teradata Vantage vereinheitlicht Analytics mit Data Lakes und Data Warehouses. Durch die Bereitstellung der skalierbaren Umgebung auf Google Cloud sollen sich Kunden verstärkt darauf konzentrieren können, Erkenntnisse und Mehrwert aus ihren Daten zu schöpfen. Zudem ist für höhere Flexibilität gesorgt, etwa durch Lizenz- und Anwendungsportabilität. Migrationen in die Google Cloud lassen sich dadurch schnell und mit geringem Risiko durchführen. Zu den über Google Cloud buchbaren Vantage-Services zählen die aktuellste Teradata-Software, die Computing- und Storage-Ressourcen des Cloud-Anbieters sowie das Ressourcen-Management.
Optimierter Cloud-Betrieb
Die Lösung umfasst einige speziell entwickelte „Cloud first“-Elemente: Dazu zählen Unterstützung großer Konfigurationen mit bis zu 128 virtuellen Maschinen, eine Verfügbarkeitsgarantie von 99,9 Prozent sowie die Integration von First-Party-Services. Geschäftsunterbrechungen werden verringert, indem laufende Instanzen im Bedarfsfall auf neue Instanzen migriert werden. Ein Neustart ist dabei nicht nötig. Durch die Konsistenz der Teradata-Software lassen sich zudem frühere Investitionen beim Wechseln von On-Premises-Systemen in die Cloud erhalten.
„Die Einführung von Teradata Vantage in Google Cloud bietet unseren gemeinsamen Kunden einen nahtlosen Übergang zur Datenspeicherung und -analyse in einer Hybrid-Cloud-Umgebung, wobei die globale, skalierbare Infrastruktur sowie die differenzierten AI/ML-Funktionen von Google Cloud genutzt werden“, erklärt Kevin Ichhpurani, Corporate Vice President, Global Ecosystem, von Google Cloud.
(ID:46915333)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.