Der Analytics-Spezialist Qlik hat im Rahmen des April-Updates seine Lösungen Qlik Sense und QlikView aktualisiert. Unter anderem wurden neue Packaging- und Adoption-Möglichkeiten eingeführt.
Qlik Sense und QlikView haben Updates erhalten.
(Bild: Qlik)
Die jetzt eingeführten Packaging- und Adoption-Ergänzungen ermöglichen die Erweiterung bisheriger Analytics-Aktivitäten um zusätzliche, Cloud-basierte Analyseprojekte. Sie umfassen insbesondere eine neue Paketierung von Qlik Sense Enterprise mit reinen SaaS- und Client-Managed-Optionen. Zudem wird QlikView-Kunden ein direkter Weg zur Einführung von Qlik Sense Enterprise SaaS geboten, der auch das Hosting von QlikView-Dokumenten in der Cloud umfasst.
„Mit unserem neuesten Qlik-Sense-Angebot und unserem neuen „Analytics Modernization Program“ zielen wir darauf ab, auch und vor allem QlikView-Kunden auf ihrem Weg in die Cloud zu unterstützen“, erklärt James Fisher, Chief Product Officer von Qlik. Künftig werde es für Anwender einfacher denn je, Cloud-basierte Analysen einzuführen und aus Daten-Insights echte, umsetzbare Handlungsoptionen abzuleiten.
Mehr Möglichkeiten
Qlik-Kunden können ihre Analytics-Anwendungen mit den neuen Möglichkeiten per SaaS oder Client-Managed einfacher an ihre Analyse- und IT-Gesamtstrategien anpassen. Nutzer von Qlik Sense Enterprise SaaS können vollständig in der Qlik-Cloud arbeiten und so Verwaltungsaufwand und Infrastrukturkosten reduzieren. Die Client-Managed-Variante ermöglicht dagegen Bereitstellungen On-Premises oder in einer privaten Cloud, je nach den individuellen Governance- und Datenanforderungen. Zudem steht die Multi-Cloud-Architektur von Qlik zur Verfügung. Anwender von QlikView können zusätzliche Qlik-Sense-Funktionen nach Bedarf in ihre Analysestrategien integrieren, ohne dazu den Betrieb unterbrechen zu müssen.
Weitere Neuerungen
Das „Analytics Modernization Program“ im April-Update enthält einige weitere Neuheiten. Dazu zählen unter anderem erweiterter Zugang zu modernen BI-Funktionen, SaaS-basierte Funktionen sowie automatisierte Lizenzverwaltung und Berechtigungen. QlikView ermöglicht zudem die gemeinsame Nutzung von Diagrammen und Benachrichtigungen direkt in der Verwaltungskonsole. Auch das Management von Datendateien und Datenverbindungen für den Datenfluss in spezifischen Qlik-Sense-Workflows wurde verbessert.
(ID:46534846)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.