Seit wenigen Wochen ist AutoML von Qlik verfügbar. Die Lösung für die Machine-Learning-Modellierung in Unternehmen ermöglicht nicht nur die Entscheidungsfindung per Predicitive Analytics, sondern füllt auch wichtige Personallücken.
Qlik AutoML entlastet Data Scientists durch automatisch generierte Modelle.
(Bild: Qlik)
Laut Qlik sind für 90 Prozent der Anwendungsfälle im Bereich von Predictive Analytics keine Fachkenntnisse professioneller Datenwissenschaftler erforderlich. Letztere sind immer noch schwer zu finden. Qlik AutoML entlastet daher die vorhandenen Data Scientists, indem es seinen Nutzern automatisch generierte Modelle ohne Programmierungsaufwand an die Hand gibt.
Analysen und Entscheidungen unterstützen
Dazu identifiziert die Lösung Schlüsselfaktoren in historischen Unternehmensdaten und generiert auf Basis von Algorithmen Machine-Learning-Modelle. Spezifische Zielfelder lassen sich auswählen und gewonnene Erkenntnisse weiterverwerten. Teams können somit Daten zur Vorhersage untersuchen, mögliche Szenarien in Qlik Sense testen und auf dieser Grundlage Entscheidungen für ihre Analytics-Anwendungsfälle treffen.
Ein wichtiger Faktor sind dabei gängige AutoML-Anwendungsfälle, die sich im Grunde in jeder Fachabteilung finden lassen. Dazu zählen etwa die Analyse der Mitarbeiterzufriedenheit in der Personalabteilung, Nachfrageprognosen im Marketing oder Risikomanagement und Investitionsoptimierung bei den Finanzen. Im Bereich Logistik sind etwa Bestandsvorhersagen oder die Optimierung von Transportwegen zu nennen.
„Moderne Analytik, ergänzt durch Machine Learning hilft Entscheidern herauszufinden, was voraussichtlich passieren wird, warum dieses Ergebnis wahrscheinlich ist und - ganz wichtig - welche Parameter das Ergebnis beeinflussen werden“, erklärt Josh Good, Vice President des Produktmarketings von Qlik. „Qlik AutoML befähigt Unternehmen, mehr Wert aus ihren Daten zu schöpfen und versetzt Fachabteilungen in die Lage, bei ergebnisrelevanten Entscheidungen quasi um die Ecke zu schauen“, ergänzt er.
(ID:48745424)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.