Vertrauenswürdige Daten aus hybriden Umgebungen Precisely erweitert seine Data Integrity Suite
Anbieter zum Thema
Nutzer der Data Integrity Suite von Precisely erhalten neue Möglichkeiten, mit interoperablen Integritätsdiensten Vertrauen in ihre Daten aufzubauen, um sichere Geschäftsentscheidungen zu treffen – unabhängig davon, wo diese Daten gespeichert sind, ob On-premises oder in der Cloud.

Mit den aktuellen Innovationen in der Precisely Data Integrity Suite könnten Kunden jetzt schnell Datenpipelines aufbauen, Daten mithilfe von Hunderten von Konnektoren in neue Cloud-Plattformen integrieren und einfach auf erweiterte Funktionen zur Datenbeobachtung, Geo-Adressierung und Datenanreicherung zugreifen, so das Versprechen des Herstellers. Der einheitliche Datenkatalog ermögliche außerdem die nahtlose Interoperabilität der Suite-Dienste und biete eine neue durchsuchbare Benutzeroberfläche, die ein vollständiges Inventar an geschäftlichen und technischen Metadaten offenlegt.
Die interoperablen Services der Data Integrity Suite sollen Kunden in die Lage versetzen, Geschäftsentscheidungen auf der Grundlage vertrauenswürdiger Daten zu treffen, indem sie ihnen ermöglichen, Probleme proaktiv zu erkennen, ein klares Verständnis der Datennutzung und -herkunft zu erlangen, sie mit kuratierten Datensätzen anzureichern und sie dort verfügbar zu machen, wo sie am dringendsten benötigt werden – sei es in einer On-Premises-, einer Cloud- oder einer Hybrid-Umgebung.
Neuer Datenqualitätsdienst
Die Datenqualitätsfunktionen von Precisely seien jetzt direkt in der Suite verfügbar. Suite-Kunden könnten Datenqualitäts-Pipelines mit einer intuitiven Oberfläche entwerfen und Qualitätsprozesse nativ in der Cloud ausführen – oder wo auch immer die Daten gespeichert seien. Kritische Daten könnten einfach validiert, geocodiert und angereichert werden, um Genauigkeit, Konsistenz und Kontext für nachgelagerte Prozesse und Analysen zu gewährleisten.
Integrierter Datenkatalog
Die automatische Erfassung von Metadaten über jede Data-Integrity-Suite-Verbindung sorge für eine neue, datenkataloggesteuerte Benutzererfahrung. Der Zugriff auf einen vollständigen Bestand an geschäftlichen und technischen Metadaten mache es möglich, wichtige Datenbestände einfach zu durchsuchen, zu erkunden, zu verstehen und zusammenzuarbeiten.
Unterstützung für Hunderte von neuen Konnektoren
Precisely zufolge können nun noch mehr Datenumgebungen gescannt werden, um Daten mithilfe von Hunderten von neuen Konnektoren in neue Plattformen zu integrieren. Der Data Integration Service der Suite könne jetzt Daten in Echtzeit aus verschiedenen Quellen replizieren, von komplexen Mainframe-IMS- und VSAM-Quellen bis hin zu Cloud-Plattformen wie Snowflake, Google BigQuery und Amazon Web Services (AWS) Redshift, um Daten dort verfügbar zu machen, wo sie am meisten benötigt werden.
Einfacher Zugang zu Geo-Adressierung und Datenanreicherung
Durch den Anhang einer eindeutigen und dauerhaften PreciselyID – verfügbar über die neue cloudnative Geocode-API oder den Data Quality Service der Suite – könnten Adressdaten validiert, geocodiert und für eine einfache Anreicherung vorbereitet werden.
Neue Funktionen zur Datenbeobachtung
Nutzer könnten mehr Datenattribute proaktiv beobachten, um Probleme zu erkennen, bevor sie sich auf nachgelagerte Systeme auswirken. Der Data Observability Service der Suite biete jetzt Warnmeldungen zu Schema-Abweichungen sowie Signifikanzschwellen und ermögliche die Unterstützung aller wichtigen Cloud Data Warehouses – so sollen Unternehmen mehr Einblick und Kontrolle über Datenbeobachtungen erhalten.
(ID:49434520)