Business Unit gegründet Pentaho wird Teil von Hitachi Vantara
Pentaho, Anbieter einer Big-Data-Integration- und Analytics-Software-Plattform, wurde vor zwei Jahren von Hitachi Data Systems (HDS) gekauft. Nun formt Hitachi aus Pentaho, HDS und der Hitachi Insight Group mit „Hitachi Vantara“ eine neue Geschäftseinheit. Der Schwerpunkt soll auf innovativen IT-, IoT- und OT-orientierten Analytiklösungen liegen
Anbieter zum Thema

Hitachi sieht für Vantara große Wachstumschancen in einem IoT-Markt, der laut Gartner Group bis zum Jahr 2020 einen Umfang von rund 440 Milliarden US-Dollar erreichen soll. Die Wertschöpfung liegt in der raschen und intelligenten Auswertung von Daten. Nicht nur werden über 21 Milliarden Sensoren und Geräte Daten schicken, sondern es werden auch digitale Zwillinge von größeren Geräten – vom Fahrrad bis zum Kreuzfahrtschiff – geschaffen, die ihrerseits erhebliche Datenmengen schaffen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1021300/1021360/original.jpg)
Neue Unternehmensgruppe
Hitachi bündelt IoT-Geschäft in der Insight Group
Da Hitachi eine hundert Jahre zurückreichende Historie in operativer Technologie (OT) vorweisen kann, liegt es in den Augen des Managements nahe, dieses Wissen mit den Chancen und bisherigen Produkten in der IT (sprich: HDS und Pentaho) zusammenzuführen, um ein nach eigenen Angaben bislang unbeackertes Feld an Know-how in Lösungen umzumünzen: eine industrielle IoT-Plattform. Vantara soll sich „Geschäfts-, Human- und Maschinendaten aus OT- und IT-Umgebungen zunutze machen, um umfassende datenbasierte Lösungen zu entwickeln“. Kunden sollen ihre Daten verwalten, speichern, regulieren, vermischen, analysieren und visualisieren können, um anhand aufgedeckter Erkenntnisse Maßnahmen zu ergreifen.
Bedeutung für Pentaho-Kunden
Chief Product Officer Donna Prlich schreibt in einem Blog-Beitrag, dass Pentaho und Hitachi eine gemeinsame Sicht auf das Datenanalysegeschäft teilen und Hitachi Vantara weiterhin in dieses Geschäft investieren werde, damit die neue Geschäftseinheit in puncto Big Data Analytics, Datenintegration, IoT und Machine Learning weiterhin die Nase vorn habe. Die Kunden würden von einer verlässlichen und noch schnelleren Unterstützung seitens Vantara profitieren. Wie dies konkret aussieht, will Pentaho auf der Kundenkonferenz in Orlando demonstrieren.
Hitachi Lumada
Hitachi Vantara hat kürzlich auf der HitachiNEXT-Konferenz in Las Vegas eine neue, schlüsselfertige IoT-Appliance vorgestellt, die auf Hitachis Lumada-Framework basiert. Diese Appliance wird seit Mai 2016 zusammen mit Kunden entwickelt. Auf der Konferenz verlautbarte Hitachi Vantara, dass Lumada ein vollständiges Update mit erweiterter künstlicher Intelligenz (KI) erhalten hat und nun über Funktionen wie maschinelles Lernen (ML) und erweiterte Analysefunktionen verfügt.
Lumada verfügt laut Hersteller über eine Architektur, die den Betrieb sowohl vor Ort als auch in der Cloud ermöglicht und industrielle IoT-Implementierungen sowohl an der Peripherie (Edge) als auch im Kern unterstützt. z. B. erhöhte betriebliche Effizienz und Kosteneinsparungen, verbesserte betriebliche Sicherheit und Zuverlässigkeit, verbesserte Asset-Nutzung, Performance-Management und Produktqualität sowie das Schaffen neuer Geschäftsmodelle.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1022900/1022940/original.jpg)
Internet-of-Things-Plattform von Hitachi
Lumada will Entwicklung von IoT-Lösungen beschleunigen
Die Kernfunktionen von Lumada:
- 1. Lumada Edge: Ermöglicht das erleichterte Erfassen, Umwandeln und Analysieren aller Datentypen bei jeder Geschwindigkeit in unmittelbarer Nähe zu den physischen Assets;
- 2. Lumada Core: Bietet Asset-Registrierung, Identitäts- und Zugangsmanagement und vereinfacht das Erstellen von Asset-Avataren (s.u.);
- 3. Lumada Analytics: Mischt OT- und IT-Daten, um mithilfe von leistungsfähiger Analytik, Machine Learning und KI Muster aufzuspüren;
- 4. Lumada Studio: Stellt vordefinierte Widgets zur Verfügung, um das Erstellen von Dashboard-Anwendungen zu vereinfachen, Alarme zu aktivieren, Benachrichtigungen zu senden oder einfach die Verarbeitung durchzuführen;
- 5. Lumada Foundry: Stellt grundlegende Dienstleistungen zum Erleichtern der Bereitstellung vor Ort und in der Cloud sowie Sicherheit, Microservices und Support-Features zur Verfügung.
Asset-Avatare
Asset-Avatare sind das, was gemeinhin als „digitale Zwillinge“ bezeichnet wird und was von Anbietern wie PTC ThingWorx schon seit 2015 angeboten wird. Asset-Avatare sorgen für die digitale Darstellung physischer Assets und stellen umfangreiche Metadaten für die Analytik bereit. Sie dienen als Stellvertreter für geschäftliche und industrielle Assets und bieten anhand kontinuierlich aktualisierter Sensorwerte schnelle datengesteuerte Einblicke in deren Zustand und Leistung.
Durch einen verbesserten Zugang zu und Einblicke in geschäftliche, maschinenbezogene und menschliche Daten hilft dieser Ansatz, Schwachpunkte in kritischen Systemen zu eliminieren. „Dies kann Nutzern dabei helfen, Messungen schneller in Management-Maßnahmen und Verbesserungen umzusetzen“, erklärt Vantara. Der verbesserte Software-Stack biete IoT-Entwicklern und -Architekten leistungsstarke Design-Tools und Features, die die Erstellung und Bereitstellung von industriellen IoT-Lösungen vereinfachen und dabei schneller Einblicke ermöglichen.
Solution Cores
Was genau mit diesen Stack-Erweiterungen ist, zählt Vantara nicht detailliert auf. Ein bedeutender Bestandteil sind indes vorgefertigte Bausteine, die sich kombinieren lassen, um eine branchen- und kundenspezifische Lösung erstellen. Diese „Solution Cores“ sind „modulare, anpassbare und vorab validierte Elemente“. Es gibt sie derzeit für die Fertigungsindustrie, Energieversorger und Smart Cities. Auf dieser Grundlage und der Lumada-Plattform erstellt der Kunde zusammen mit den Co-Creation-Services von Vantara (Consulting usw.) seine individuelle Lösung.
Zielmarkt und Verfügbarkeit
Der Zielmarkt befindet sich im High End: „Das Unternehmen konzentriert sich darauf, globale Unternehmen der Fortune-1.000-Liste mit den branchenbesten Datenverwaltungs-, Infrastruktur-, Content- und Analyseprodukten sowie mit industriellen IoT-Lösungen zu versorgen, die in mehreren Branchen angewendet werden können, z. B. Finanzdienstleistungen und Versicherungen, Regierungen, Industrie/Fertigung, Telekommunikation und Transport“, heißt es in einer Presseerklärung.
Hitachis Lumada IoT Plattformsoftware kann jetzt erworben werden bzw. steht für Gemeinschaftsprojekte mit Hitachi und ausgewählten Partnern zur Verfügung. Einige Features stehen möglicherweise nicht sofort in allen Märkten bereit.
(ID:44903342)