Kooperation von Adesso und Dermanostic Mit Machine Learning Hautkrankheiten erkennen

Von Martin Hensel |

Anbieter zum Thema

Gemeinsam mit Dermanostic erprobt Adesso den Einsatz von Machine Learning für die Erkennung von Hautkrankheiten. Ziel des Projekts ist deren automatisierte Erkennung, um schnelle Diagnosen zu ermöglichen.

Patrice Schwarz, Senior Data Scientist von Adesso
Patrice Schwarz, Senior Data Scientist von Adesso
(Bild: adesso)

Das Start-up Dermanostic bietet eine App an, über die Nutzer verdächtige Hautstellen hochladen und binnen 24 Stunden eine Diagnose vom Hautarzt erhalten können. Gemeinsam mit Adesso wird nun erprobt, ob sich dieser Prozess mittels Machine Learning automatisieren lässt.

Dazu verfeinerten die KI-Spezialisten von Adesso bestehende Modelle zur Bildauswertung und trainierten sie mit über 50.000 echten Hautbildern aus der Dermanostic-App. Die Herausforderung dabei war, dass derartige Smartphone-Fotos oft nicht perfekt sind. Die Algorithmen müssen also nicht nur mit schlecht ausgeleuchteten und teilweise unscharfen Aufnahmen zurechtkommen, sondern auch Hautbereiche und zu untersuchende Stellen zuverlässig erkennen. Zudem war eine ausgewogene Bildauswahl im Training wichtig, damit die Algorithmen keine Einseitigkeit entwickeln – und beispielsweise auf häufige Erkrankungen wie Akne tippen, weil dies häufig die richtige Diagnose ist.

Optimales Training nötig

Der entsprechende Proof of Concept lieferte den beiden Partnern wichtige Erkenntnisse. So sind etwa mehr und diversere Trainingsdaten mit unterschiedlichen Hauttypen und Krankheiten vonnöten. Eine Vorsegmentierung der Bilder ist ebenfalls sinnvoll. Gleiches gilt für die Markierung der relevanten Bildinhalte, um die Erkennung zu verbessern. Beides muss wegen der großen Menge an Aufnahmen automatisiert erfolgen, was im Proof of Concept bereits erfolgreich realisiert wurde. Genauere Hinweise in der Dermanostic-App, etwa zum Fokus der Fotos, könnten zudem für höhere Bildqualität sorgen und die automatisierten Diagnosen vereinfachen.

„Durch den PoC sind wir einen guten Schritt vorangekommen und haben wertvolle Erkenntnisse gesammelt, unter welchen Voraussetzungen eine automatisierte Auswertung von Hautbildern zur Erkennung von Hautkrankheiten möglich ist“, erklärt Patrice Schwarz, Senior Data Scientist von Adesso. „Wir werden jetzt einen generellen Ansatz zur Aufbereitung der Daten ausarbeiten, der dann in Folgeprojekten zum Einsatz kommen kann“, ergänzt er.

(ID:47721686)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung