R Server für Linux und Hadoop Microsoft entwickelt „Revolution R Enterprise“ weiter
Anbieter zum Thema
Seit der Übernahme von Revolution Analytics, einem Anbieter von Software und Services für die Programmiersprache R, entwickelt Microsoft „Revolution R Enterprise“ unter der Bezeichnung „Microsoft R Server“ weiter. Nun steht die Programmiersprache für statistische Berechnungen und Vorhersagen auch für Linux und Hadoop zur Verfügung.

R ist eine populäre Programmiersprache für statistische Berechnungen und Vorhersagen, mit der Anwender Lösungen für Advanced, Predictive und Prescriptive Analytics entwickeln können.
Vor rund einem Jahr hatte Microsoft angekündigt, das Unternehmen Revolution Analytics – prominentester Dienstleister von R-Services – samt deren Hauptprodukt Revolution R Enterprise zu übernehmen. Der Abschluss der Akquisition erfolgte im April 2015. Seitdem ist Microsoft dabei, Revolution R Enterprise, also den vollständigen Funktionsumfang der Programmiersprache sowie die erweiterten Analyseverfahren, schrittweise in die eigenen Produkte zu integrieren.
Doch obwohl Microsoft R beispielsweise seit Oktober 2015 in Form von SQL Server R Services als integrierte Komponente von SQL Server 2016 CTP3 zur Verfügung stellt, soll Revolution R Enterprise (für Windows) bis zur finalen Veröffentlichung von SQL Server 2016 als eigenständiges Produkt verfügbar bleiben.
Wo R noch drin steckt
Ferner enthält die im November 2015 veröffentlichte Data Science Virtual Machine eine vorinstallierte und komplett vorkonfigurierte Version der Microsoft R Server Developer Edition. Diese umfasst sämtliche Funktionen der kommerziellen Version von R Server und erlaubt das Erstellen und Testen von R Scripts oder Modellen.
Zudem ist Microsoft derzeit dabei, R in „Azure HDInsight“ (Hadoop on Azure) und „Azure Machine Learning“ zu integrieren. Zusätzlich plant Microsoft, R Server als Virtuelle Maschine im Azure Marketplace verfügbar zu machen. So soll es analog zu den „Python Tools for Visual Studio“ (PTVS) künftig auch „R Tools für Visual Studio“ (RTVS) geben.
R Now
Vor wenigen Tagen nun hat Microsoft bekannt gegeben, dass die R-Technologie mit der jetzt erfolgten Veröffentlichung von „R für Linux“ und „R für Hadoop“ auch für Unternehmen erhältlich ist, die R mit eigenen lokalen oder cloudbasierten Anwendungen integrieren möchten.
Darüber hinaus hat Microsoft nun auch die „R Server Developer Edition“ und Microsoft R Open (das frühere Revolution R Open) freigegeben. Beide können ab sofort kostenlos heruntergeladen werden.
Hans Wieser, Business Lead Data Platform bei Microsoft Deutschland, kommentiert die Freigabe der neuen Versionen mit: „Wir stellen mit diesen Releases Unternehmen, R-Entwicklern und Datenanalysten noch mehr Möglichkeiten zur einfachen Entwicklung von kostengünstigen Anwendungen und erweiterten Analyselösungen zur Verfügung. Dabei konzentrieren wir uns vor allem auf die Einbeziehung der Analysen in den produktiven Einsatz, um Entscheidungen zu unterstützen und Automatisierungslösungen zu entwerfen – denn davon profitieren alle Unternehmen.“
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:43818038)