Studie des Infosys Knowledge Institute Kombination von KI und Daten schafft strategische Werte
Anbieter zum Thema
Eine aktuelle Studie des Infosys Knowledge Institute zeigt unter anderem, dass bessere Datenpraktiken, mehr Vertrauen in Künstliche Intelligenz (KI) sowie deren Geschäftsintegration zu zusätzlichen Gewinnen führen.

Für die Studie „Infosys Data+AI Radar: Making AI Real“ wurde eine Online-Umfrage unter 2.500 Führungskräften aus dreizehn Branchen des Technologiebereichs in den USA, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Australien und Neuseeland durchgeführt. Dabei wurden sowohl Praktiker und Fachexperten als auch Unternehmensleiter berücksichtigt.
Zu den zentralen Erkenntnissen der Studie zählt, dass Unternehmen über 460 Milliarden US-Dollar an zusätzlichen Gewinnen erwirtschaften können, wenn sie drei Punkte berücksichtigen. Dabei handelt es sich um verbesserte Datenpraktiken, höheres Vertrauen in KI sowie deren Integration in den Geschäftsbetrieb. Trotz dieses hohen Potenzials hapert es aber noch bei vielen Organisationen, wenn es um die Umwandlung von Data Science in Geschäftswerte geht.
Ausbaufähige KI-Basis
Die Studie zeigt, dass zwar drei von vier Unternehmen KI einsetzen wollen, jedoch noch neu in diesem Bereich sind und bei vor allem bei der Skalierung vor Herausforderungen stehen. Demnach haben 81 Prozent der Befragten ihr erstes echtes KI-Systemen erst innerhalb der vergangenen vier Jahre eingeführt, 50 Prozent sogar in den letzten zwei Jahren. 63 Prozent der KI-Modelle arbeiten nur mit grundlegenden Funktionen, werden von Menschen gesteuert und können häufig nicht ausreichend auf Datenüberprüfung, Datenpraktiken und Datenstrategien eingehen. Nur 26 Prozent der Umfrageteilnehmer sind mit ihren Daten und KI-Tools sehr zufrieden.
Leistungsstarke Unternehmen denken der Umfrage zufolge anders über KI Daten. Sie fokussieren sich auf Themen wie die gemeinsame Datennutzung, etwa durch Hub-and-Spoke-Datenmanagementmodelle. Firmen, die Daten mit geringer Latenzzeit aktualisieren, erzielen dabei höhere Umsätze und Gewinne. Zudem schafft der Schritt von Data Compliance zu Data Trust weiteres Vertrauen und ermöglicht den Einsatz von Deep Learning und anderen fortschrittlichen Verfahren. Letztlich schafft auch eine Erweiterung des KI-Teams über Datenwissenschaftler einen Mehrwert: Die Studie zeigt, dass Firmen mit Data Scientists Effizienz und Wertschöpfung beschleunigen. Zudem arbeiten Unternehmen und IT auf Basis intelligenter Daten viel besser zusammen. In Kombination sorgen diese Ansätze für die Umwandlung von KI-Potenzialen in Erkenntnisse, betriebliche Effizienz sowie eine bessere Anwendererfahrung.
„Organisationen, die Vertrauen in ihre Daten und deren gemeinsame Nutzung schaffen, sind flexibler und skalieren ihre KI. Unternehmen, die ihren Daten nicht vertrauen, riskieren einen Teufelskreis: Sie nutzen Daten und KI nur zur Lösung kleiner Probleme. Datenmanagement in Kombination mit Trust in KI sind die beiden Lösungen, um die Geschäftsfähigkeit und den finanziellen Nutzen zu steigern“, verdeutlicht Satish H.C., Executive Vice President und Co-Head Delivery von Infosys.
(ID:48961618)