Kooperation von Buildots und MBN KI zieht ins Baumanagement ein

Von Martin Hensel |

Anbieter zum Thema

Das Bautechnologie-Start-up Buildots will den Fortschritt von Bauprozessen vollständig digitalisieren und damit eine datenbasierte, transparente Analyse als Entscheidungsgrundlage liefern. Dazu kooperiert Buildots mit dem Bauunternehmen MBN.

Eine 360-Grad-Kamera ist das Herzstück von Buildots.
Eine 360-Grad-Kamera ist das Herzstück von Buildots.
(Bild: Buildots)

Kern der Lösung ist eine Kombination aus einer 360-Grad-Kamera, Künstlicher Intelligenz und Bilderverarbeitungstechnologie. Sie soll Projektverantwortlichen größtmögliche Kontrolle über Abläufe, Fortschritte und etwaige Abweichungen vom Plan bei Bauvorhaben ermöglichen. „Unsere Vision ist es, Daten in den Mittelpunkt der Baustelle zu stellen, so dass Management-Teams auf der Grundlage exakter Informationen frühzeitig handeln können“, verdeutlicht Buildots-CEO Roy Danon.

Die Kamera wird auf einem Schutzhelm montiert und erzeugt während des Abschreitens der Baustelle einen digitalen Zwilling. Dabei wird jedes Details des Bauprozesses dokumentiert. Auf Basis der gesammelten Daten erstellt eine App detaillierte Berichte über den Fortschritt sämtlicher Bereiche. Laut Buildots sollen sich so Prozesse optimieren, Verzögerungen minimieren und Budgetüberschreibungen vermeiden lassen. Verantwortliche haben stets die Kontrolle und können auf Daten mit hoher Usability zurückgreifen, etwa für wöchentliche Baustellenbesprechungen oder monatliche Evaluierungen. Abweichungen zu Plänen und fehlerhafte Installationen sind sofort ersichtlich, Aufgaben werden je nach Status mit grünen oder roten Flaggen gekennzeichnet. Die Buildots-Technik ist zu gängiger Planungs- und Design-Software kompatibel.

Einsatz in Berlin

Als erstes deutsches Bauunternehmen wird die MBN GmbH mit Buildots kooperieren. Die Technik kommt im Zuge eines Wohnbauprojekts in Berlin zum Einsatz. Dabei sollen in fünf achtstöckigen Gebäuden insgesamt 330 Wohnungen mit Flächen zwischen 40 und 98 Quadratmetern entstehen. Die Fertigstellung ist für März 2022 geplant. „Wir freuen uns sehr darauf, Buildots bei diesem aktuellen Projekt optimal zu nutzen und zu sehen, wie wir als Unternehmen weiterhin einen Digital-first-Ansatz im Baumanagement verfolgen zu können, um unsere Effizienz zu steigern und noch wirtschaftlicher zu agieren“, meint MBN-Projektleiter Grigory Budnizkiy. Neben MBN nutzen auch Bauunternehmen aus Europa, den USA und Fernost die Buildots-Technik. Weiteres Wachstum hat das Start-up fest im Blick.

(ID:47553419)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung