Das Bautechnologie-Start-up Buildots will den Fortschritt von Bauprozessen vollständig digitalisieren und damit eine datenbasierte, transparente Analyse als Entscheidungsgrundlage liefern. Dazu kooperiert Buildots mit dem Bauunternehmen MBN.
Eine 360-Grad-Kamera ist das Herzstück von Buildots.
(Bild: Buildots)
Kern der Lösung ist eine Kombination aus einer 360-Grad-Kamera, Künstlicher Intelligenz und Bilderverarbeitungstechnologie. Sie soll Projektverantwortlichen größtmögliche Kontrolle über Abläufe, Fortschritte und etwaige Abweichungen vom Plan bei Bauvorhaben ermöglichen. „Unsere Vision ist es, Daten in den Mittelpunkt der Baustelle zu stellen, so dass Management-Teams auf der Grundlage exakter Informationen frühzeitig handeln können“, verdeutlicht Buildots-CEO Roy Danon.
Die Kamera wird auf einem Schutzhelm montiert und erzeugt während des Abschreitens der Baustelle einen digitalen Zwilling. Dabei wird jedes Details des Bauprozesses dokumentiert. Auf Basis der gesammelten Daten erstellt eine App detaillierte Berichte über den Fortschritt sämtlicher Bereiche. Laut Buildots sollen sich so Prozesse optimieren, Verzögerungen minimieren und Budgetüberschreibungen vermeiden lassen. Verantwortliche haben stets die Kontrolle und können auf Daten mit hoher Usability zurückgreifen, etwa für wöchentliche Baustellenbesprechungen oder monatliche Evaluierungen. Abweichungen zu Plänen und fehlerhafte Installationen sind sofort ersichtlich, Aufgaben werden je nach Status mit grünen oder roten Flaggen gekennzeichnet. Die Buildots-Technik ist zu gängiger Planungs- und Design-Software kompatibel.
Einsatz in Berlin
Als erstes deutsches Bauunternehmen wird die MBN GmbH mit Buildots kooperieren. Die Technik kommt im Zuge eines Wohnbauprojekts in Berlin zum Einsatz. Dabei sollen in fünf achtstöckigen Gebäuden insgesamt 330 Wohnungen mit Flächen zwischen 40 und 98 Quadratmetern entstehen. Die Fertigstellung ist für März 2022 geplant. „Wir freuen uns sehr darauf, Buildots bei diesem aktuellen Projekt optimal zu nutzen und zu sehen, wie wir als Unternehmen weiterhin einen Digital-first-Ansatz im Baumanagement verfolgen zu können, um unsere Effizienz zu steigern und noch wirtschaftlicher zu agieren“, meint MBN-Projektleiter Grigory Budnizkiy. Neben MBN nutzen auch Bauunternehmen aus Europa, den USA und Fernost die Buildots-Technik. Weiteres Wachstum hat das Start-up fest im Blick.
(ID:47553419)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.