Weiterbildungs- und Umschulungsprogramme Kenntnisse im Bereich Automatisierung und KI werden immer wichtiger

Von Christoph Kurth |

Anbieter zum Thema

Eine von UiPath durchgeführte Studie zeigte, dass rund 70 Prozent der Führungskräfte Kenntnisse im Bereich Automatisierung und KI erwarten, auch von nicht-technischen Mitarbeitern.

70 Prozent der Führungskräfte fordern Kenntnisse im Bereich Automatisierung und KI auch von nicht-technischen Mitarbeitern.
70 Prozent der Führungskräfte fordern Kenntnisse im Bereich Automatisierung und KI auch von nicht-technischen Mitarbeitern.
(Bild: UiPath)

Von den befragten Unternehmen sollen der Studie zufolge etwa 94 Prozent der nicht-technischen Mitarbeiter bereits in irgendeiner Weise mit Automatisierungs- und KI-Technologien interagieren. Führungskräfte würden demnach bei Bewerbungen entsprechende Kenntnisse bevorzugen, auch wenn diese in der jeweiligen Position nicht erforderlich wären.

Vorteile für den Arbeitnehmer

Für Mitarbeiter, die über entsprechende Automations- und KI-Kenntnisse verfügen soll es sich ebenfalls lohnen. Etwa zwei Drittel der Führungskräfte geben an, dass sie Angestellten mit entsprechenden Kenntnissen mehr Aufstiegschancen innerhalb des Unternehmens oder eine bessere Bezahlung bieten können.

Unabdingbar für die Zukunft

Das Automatisierung und KI für die Zukunft unerlässlich sein werden, gaben 82 Prozent der befragten Führungskräfte an. Ein weiter Katalysator für den Bedarf an KI- und Automatisierungskenntnissen sollen auch die Pandemie und die Vorschriften für die Arbeit von zu Hause aus sein.

Weiterbildungsprogramme

Tom Clancy, SVP bei UiPath Learning, sagt: „Wir sehen, dass Führungskräfte erwarten, dass ihre Mitarbeiter über Kenntnisse in den Bereichen Automatisierung und KI verfügen, und dass diese wiederum Schulungen verlangen, um mit den neuen Technologien erfolgreich umgehen zu können. Da wir zunehmend in von Automatisierung geprägten Arbeitsumgebungen arbeiten, ist es absolut entscheidend, dass alle Mitarbeiter Zugang zu Automatisierungs- und KI-Schulungen haben. Arbeitgeber müssen ihren Angestellten Schulungsinitiativen anbieten, damit sie diese Technologien optimal nutzen können. So sind sie produktiver und zufriedener an ihrem Arbeitsplatz – und kurbeln somit auch das Geschäft an.“

(ID:47109008)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung