Intel Labs hat zusammen mit Blockade Labs das Latent Diffusion Model for 3D (LDM3D) entwickelt. Es sei das branchenweit erste KI-Modell, das mithilfe des Diffusionsprozesses eine Tiefenkarte erzeugen könne, um 3-D-Bilder mit lebendigen, immersiven 360-Grad-Ansichten zu erstellen.
LDM3D sei in der Lage, eine einfache Textbeschreibung in ein detailliertes 360-Grad-Panorama zu verwandeln.
(Bild: Intel)
Generative KI soll die menschliche Kreativität erweitern und Zeit sparen. Die meisten der heutigen generativen KI-Modelle seien jedoch auf die Erzeugung von 2-D-Bildern beschränkt, nur sehr wenige könnten 3-D-Bilder aus Textaufforderungen erzeugen, sagt Intel. Im Gegensatz zu herkömmlichen Diffusionsmodellen seien Anwender mit LDM3D in der Lage, ein Bild und eine Tiefenkarte aus einer gegebenen Textaufforderung zu generieren. Intel zufolge überzeugen die Inhalte mit einer besonders lebendigen und immersiven 360-Grad-Ansicht sowie einem verbesserten Grafikrealismus.
Das LDM3D-Modell könne die Entwicklung von Metaverse-Anwendungen sowie weiteren digitalen Erlebnissen optimieren und vielfältige Möglichkeiten für verschiedene Branchen eröffnen – von der Unterhaltungs- und Spieleindustrie bis hin zu Architektur und Design.
LDM3D wurde im Juni auf der Computer Vision and Pattern Recognition Conference (CVPR) vorgestellt. Um die Forschung voranzutreiben und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, stellt Intel Labs das Modell über HuggingFace als Open-Source-Software zur Verfügung.
(ID:49582856)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.