KI-Suchplattform bereitgestellt Innoplexus unterstützt COVID-19-Forschung

Von Martin Hensel |

Anbieter zum Thema

Der KI-Spezialist Innoplexus wird ab sofort die internationale COVID-19-Forschung verstärken. Dazu kündigte das Unternehmen an, die Ontosight-KI-Suchplattform allen medizinischen Forschungseinrichtungen weltweit zur Verfügung zu stellen.

Die Innoplexus AG macht ihre Ontosight-KI-Suchplattform zugunsten der COVID-19-Forschung allgemein zugänglich.
Die Innoplexus AG macht ihre Ontosight-KI-Suchplattform zugunsten der COVID-19-Forschung allgemein zugänglich.
(Bild: PIRO4D / Pixabay / Pixabay)

Diese Aktion hat einen ernsten Hintergrund: Länder, die im Zuge der Pandemie schnell handlungsfähig sind, können die Zahl der Todesfälle durch das Corona-Virus um das Zehnfache reduzieren. Laut Innoplexus sei dabei wesentlich, die Ansteckungskurve durch entsprechende Maßnahmen frühzeitig in den Griff zu bekommen.

Länder wie Taiwan, Singapur und Japan haben die Eindämmung der Virusausbreitung gut bewältigt. Dabei spielten Big-Data-Analysen, neue Technologien und proaktive Test eine entscheidende Rolle beim Aufbau einer Reaktionsinfrastruktur. Innoplexus betont, dass den meisten Ländern das spezifische Fachwissen dazu fehlt. Wichtige Ressourcen würden eher in die Schadensbegrenzung als in die frühzeitige Schadensvermeidung fließen.

Forschung global voranbringen

Der KI-Spezialist will deshalb die Erforschung und Entwicklung von Tests und Therapien für COVID-19 effizient unterstützen. Dazu wird KI-Plattform Ontosight Discovery öffentlich verfügbar gemacht und damit allen Forschern weltweit zugänglich. Innoplexus folgt damit dem Aufruf zahlreicher Länder wie Australien, Brasilien, Kanada, Deutschland, Indien, Italien, Japan, Neuseeland, Singapur, Südkorea und Großbritannien, Veröffentlichungen der Forschungsgemeinschaft zur Verfügung zu stellen.

„Wir möchten einen aktiven Beitrag zu den Bemühungen der wissenschaftlichen Community leisten, die mit Hochdruck daran arbeitet zu verstehen, wie die Krankheit funktioniert und sich ausbreitet. Unsere Plattform kann bei der Erstellung und Validierung von Hypothesen in allen Arbeitsschritten zur Entwicklung von Therapeutika zeitsparend unterstützen“, erklärt Dr. Gunjan Bhardwaj, CEO der Innoplexus AG.

Weitere Informationen und Hintergründe hat Innoplexus in einem ausführlichen Blog-Beitrag zusammengefasst.

(ID:46469205)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung