Hannover Messe 2020 Industrial Pioneers Summit – KI und ML für Praktiker

Von Jürgen Schreier |

Anbieter zum Thema

Der Industrial Pioneers Summit stellt am 22. April 2020 Künstliche Intelligenz und Machine Learning in der Industrie in den Mittelpunkt der Diskussionen. AutoML, Sprachsteuerung, Edge- und Quantencomputing stehen auf der Agenda.

Im Mittelpunkt des Industrial Pioneers Summit am 22. April 2020 stehen Künstliche Intelligenz und Machine Learning in der Industrie - und zwar aus Praktikersicht.
Im Mittelpunkt des Industrial Pioneers Summit am 22. April 2020 stehen Künstliche Intelligenz und Machine Learning in der Industrie - und zwar aus Praktikersicht.
(Bild: Deutsche Messe)

Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML) im Maschinen- und Anlagenbau bieten enorme Potenziale für die Entwicklung der industriellen Fertigung. Darum geht es beim Industrial Pioneers Summit am 22. April 2020, 9 bis 17 Uhr, im Rahmen der Hannover Messe 2020.

Deshalb versammelt der Industrial Pioneers Summit die Vordenker und Umsetzer von KI und ML für die Industrie. Praktiker berichten aus ihren Projekten. Themen sind Small Data vs. Big Data, Edge und/oder Cloud, Sprachsteuerungen für Maschinen, KI und ML im Sondermaschinenbau, Quantencomputing oder AutoML im Maschinenbau.

KI-Koryphäe Toby Walsh gibt sich die Ehre

Zu den Referenten gehören junge Unternehmer wie Theo Steininger von Erium oder Jascha Stein von Omnibot, der den Ex-Chef-Entwickler von Alexa, Jeff Adams, an Bord hat. Sie treffen auf Vertreter von ABB, Dassault Systèmes, Fujitsu, Rittal und Weidmüller. Wissenschaftlich begleitet wird das Treffen von Professor Toby Walsh von der UNSW Australia. Der Australier zählt zu den Koryphäen der Forschung, wenn es um KI und ML geht.

„Der Anspruch des Treffens ist es nicht, KI oder ML in ihre wissenschaftlichen, mathematischen Bestandteile zu zerlegen. Wir wollen nicht mit Formeln, Statistik und Algorithmen um uns schlagen, sondern mit Vertretern aus der Industrie über Anwendungen und Technologien diskutieren, um KI und ML zu entmystifizieren“, erklärt Hubertus von Monschaw, Global Director Automation, Motion & Drives und Digital Ecosystems im Rahmen der Hannover Messe 2020. „Wir stellen KI und ML in den Mittelpunkt, weil es in fünf Jahren ein notwendiger Schritt sein wird, um als Unternehmer weiterhin erfolgreich zu sein.“

Dieser Artikel stammt von unserem Partnerportal Industry of Things.

(ID:46378739)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung