Beratung rund um das Internet der Dinge IBM gründet Watson IoT Consulting Solution Practice
Mit der global tätigen Watson IoT Consulting Solution Practice will IBM umfassende Unterstützung und Beratung rund um die Implementierung von IoT-Lösungen anbieten. Zudem wurde die Watson-Plattform ausgebaut.
Anbieter zum Thema

Die Practice besteht aus rund 1.500 Experten, die im IBM-IoT-Headquarter in München sowie in acht weiteren Zentren in Europa, Asien und den USA arbeiten. Dazu zählen Consultants, Datenwissenschaftler sowie Design- und Sicherheitsexperten. Sie sollen Unternehmen aller Branchen für den Umgang mit dem Internet der Dinge fit machen. Im Zuge der Beratungs- und Serviceleistungen setzt IBM auf den Einsatz aktueller Technologien, wie beispielsweise Cognitive Computing und Analytics sowie den Zugang zur Watson-Plattform. Unternehmenskunden sollen dadurch die Vorteile des Internets der Dinge aus einer Hand nutzen können, ohne mit den Risiken und der Komplexität eines Multi-Vendor-Modells konfrontiert zu werden.
Watson ausgebaut
IBM hat zudem die Watson-IoT-Plattform um industriespezifische Funktionen erweitert. Dabei handelt es sich um die Lösungen IBM Watson for Manufacturing, Asset Health Insight, Automotive, Electronics und Insurance. Außerdem können Unternehmen, die gerade erst mit dem Thema IoT begonnen haben, und Entwickler den offenen und freien Zugang zu den Entwickler-Tools auf der Plattform nutzen. IBM bietet in diesem Zusammenhang auch verschiedene Kurse und Tutorials an, die zum Beispiel in die Programmierung des Raspberry Pi einführen oder die Verwendung von Natural Language Processing und Node-RED erklären.
Markführer laut Forrester
Im Rahmen der Studie „The Forrester Wave: IoT Software Platforms, Q4 2016“ haben sich die Marktforscher von Forrester mit den Anbietern von IoT-Software-Plattformen befasst. Dabei wurde IBM zum aktuellen Marktführer gekürt. Ausschlaggebend waren dafür vor allem die Erweiterung der Watson-IoT-Plattform um Fähigkeiten wie Augmented Reality, Blockchain, kognitive Funktionen, Natural Language Processing und Edge Computing. Zudem wurden der Open-Source-Ansatz und das robuste weltweite Partner-Ökosystem gelobt.
Artikelfiles und Artikellinks
Link: Watson IoT Academy
(ID:44396706)