Die Zukunft in den Bereichen Business Intelligence (BI) und Advanced Analytics wird unter anderem von Hyperautomatisierung geprägt werden, die Analyseinformationen direkt in Geschäftsprozesse einsteuert. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Trendreport von REPLY.
Der Trendreport mit dem Titel „Der Stand von Business Intelligence und Advanced Analytics“ wurde von REPLY mit der proprietären, KI-gestützten Trendplattform SONAR erstellt. Sie analysiert über 50 Millionen Quellen der vergangenen Jahre, um kommende Trends zu identifizieren. Zu den Quellen zählen beispielsweise internationale Fachmedien, wissenschaftliche Publikationen oder Patentanmeldungen.
Laut dem Report findet ein Wandel hin zu hin zu integrierten Self-Service-Analyselösungen statt. Die weitere Entwicklung in diesem Bereich wird durch die Themen Bot & Voice-Assisted BI, Intelligent Business Alerts sowie No- und Low-Code-Development geprägt. Sie ermöglichen die Erstellung von Analysen und Berichten, ohne dabei Programmierkenntnisse vorauszusetzen. Laut REPLY die Grundlage für Datendemokratisierung und datenbasierte Entscheidungen.
Cloud ist der Schlüssel
REPLY betont, dass Cloud-Verarbeitung und -Performance weiterhin den Schlüssel zur KI-basierten Automatisierung von Prozessabläufen sowie der Verarbeitung der exponentiell steigenden Datenvolumina und komplexer Advanced-Analytics-Berechnungen darstellen. Demnach sind gemeinsam genutzte Datenverarbeitungsressourcen in der Cloud nicht nur effizienter, sondern auch für die schnell zunehmende Nachfrage nach bedarfsgerechter Rechenleistung zu flexiblen Konditionen gerüstet. 5G-Technik ermöglicht hierbei eine weitere Leistungssteigerung durch die Kombination von Edge- und Cloud-Systemen, die verteilte und parallele Verarbeitung möglich machen.
„Wir leben zunehmend in einer Welt der Hyperautomatisierung und können damit Einschränkungen bei der Verarbeitung und Auswertung von Daten überwinden, die durch zunehmende Komplexität entstehen“, erklärt REPLY-CTO Filippo Rizzante. Automatisierte und KI-basierte Systeme speisen laut dem Experten die Ergebnisse direkt in Ausgabesysteme ein und erlauben damit intelligente Entscheidungen auf Grundlage von Analyseinformationen. „Solche Systeme helfen dabei, nachhaltige Perspektiven und Wettbewerbsvorteile zu entwickeln und sind ein unerlässlicher Bestandteil für die Weiterentwicklung von Unternehmen”, so Rizzante.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.