Mit neuartigen Applikationen und Algorithmen können Unternehmen die Bedürfnisse ihrer Kunden rundum besser verstehen und diesen Vorteil in mehr Umsatz ummünzen. Basierend auf den In-Memory-Technologien von SAP HANA perfektionieren und vertiefen sie die Analyse von Daten aus SAP-Systemen.
Big Data alleine hilft nicht. Wer alle Bedürfnisse seines Kunden kennt und schnell zu dieser Erkenntnis gelangt, kann ihn zum König machen.
(Bild: Valdis Torms/Fotolia.com)
Unternehmen müssen heute auf komplexen, globalisierten Märkten mit teils hoher Sättigung ihre Marketing- und Vertriebsbudgets optimal allokieren. Aus den vorhandenen Mitteln soll so viel Umsatz wie möglich generiert werden, um Marktanteile zu erringen.
Dabei brauchen die Anbieter von Produkten und Dienstleistungen vor allem eines: Umfassendes Wissen über ihre Kunden, zusammengetragen aus allen erschließbaren Informationsquellen, sinnvoll integriert und zu entscheidungsunterstützenden Informationen verdichtet.
Werkzeuge hierzu liefert die Big-Data-Analyse. Der Nutzen von Big-Data-Technologien wird von Anwendern inzwischen weithin erkannt. So haben rund 42 Prozent der vor kurzem von Gartner befragten Unternehmen bereits Big-Data-Applikationen im Einsatz oder planen das in der nächsten Zeit.
In-Memory für Big Data
SAP hat die Chancen von Big Data frühzeitig erkannt und hat mit SAP HANA eine Lösung konzipiert, die durch In-Memory-Computing Analysen von Daten, zum Beispiel von CRM Daten sowie die Ausführung von Geschäftsprozessen, erheblich beschleunigt. Die neuen Tools und Methoden resultieren in tiefgehenden, umfassenden und schnelleren Analyse-Ergebnissen trotz erheblich größerer Datenmengen. Das führt schließlich zu neuartigen, handlungsleitenden Erkenntnissen, welche Marketing und Vertriebsprozesse verbessern und beschleunigen.
Erste praktische Erfahrungen damit sammelten Studenten am SAP University Competence Center (SAP UCC) der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg: Im Rahmen der strategischen Zusammenarbeit der Universität Magdeburg mit Hewlett Packard implementierten sie die neue High-Performance-Applikation (HPA) „SAP Engagement Intelligence powered by HANA“, konfigurierten sie und reicherten sie mit Beispieldaten für B2C und B2B Szenarien an.
Der Aufbau von HP AppSystems for HANA.
(Bild: HP Deutschland)
Die Lösungen laufen auf einer „HP-AppSystem-for-SAP-HANA“-Plattform. Diese Plattform baut auf der IT-Architektur „HP Converged Infrastructure“ auf und bietet Nutzern eine Basis für Kunden-Demonstrationen und Machbarkeitsstudien.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.