E-Book von BigData-Insider Hemmnisse bei Industrie 4.0 beseitigen

Autor / Redakteur: Dipl.-Phys. Oliver Schonschek / Nico Litzel |

Unternehmen in Deutschland möchten sich eine Führungsrolle bei Industrie 4.0 sichern. Entscheidend dafür sind zum Beispiel die digitale Infrastruktur und die rechtlichen Gegebenheiten im Industrieland Deutschland. Deshalb betrachtet das neue E-Book, wo sich Deutschland bei Industrie 4.0 im internationalen Wettbewerb befindet und wie es um die Compliance, den Datenschutz und die Sicherheit bei Industrie 4.0 steht.

Anbieter zum Thema

Wo befindet sich Deutschland bei Industrie 4.0 im internationalen Vergleich? Diese Frage will das E-Book „Industrie 4.0“ von BigData-Insider beantworten.
Wo befindet sich Deutschland bei Industrie 4.0 im internationalen Vergleich? Diese Frage will das E-Book „Industrie 4.0“ von BigData-Insider beantworten.
(Bild: Vogel IT-Medien)

Die nächste industrielle Revolution, die Industrie 4.0, verändert nicht nur die Abläufe in Fabriken, sondern auch ganze Geschäftsmodelle, berichtet der Digitalverband Bitkom. Lediglich 37 Prozent der befragten Unternehmen gaben an, dass der Einsatz von Industrie 4.0 keinen Einfluss auf das eigene Geschäftsmodell hat oder haben wird. Damit aus den Geschäftsmodellen aber auch erfolgreiche Geschäfte werden, müssen die Grundlagen für Industrie 4.0 stimmen. Diese hängen unter anderem auch von dem Standort Deutschland ab.

Wo steht Deutschland bei Industrie 4.0?

Das E-Book zu Industrie 4.0 untersucht, was die Politik und die öffentlichen Stellen planen und unternehmen, um Industrie 4.0 in Deutschland voranzubringen. Ebenso werden Forderungen von Wirtschaftsverbänden und Beratungshäusern betrachtet. Nicht zuletzt behandelt das E-Book die Selbsteinschätzung deutscher Unternehmen bei Industrie 4.0 und führt Studien an, die einen Vergleich mit anderen Industrienationen anstellen.

Wie steht es um die Compliance-Anforderungen bei Industrie 4.0?

Unter den Voraussetzungen für Industrie 4.0 spielt es neben der digitalen Infrastruktur auch eine Rolle, wie die rechtliche Lage zu bewerten ist. Was müssen deutsche Unternehmen bei Industrie 4.0 beachten, wenn es um den Datenschutz und die Sicherheit geht? Unter anderem erläutert das neue E-Book, warum der Datenschutz bei Industrie 4.0 nicht zu unterschätzen ist.

Was macht die Besonderheit der Sicherheit für Industrie 4.0 aus?

Da gerade Sicherheitsbedenken zu den großen Hemmnissen bei Industrie 4.0 und den datenbasierten Geschäftsmodellen zählen, führt das E-Book aus, was das Besondere an der Sicherheit bei Industrie 4.0 ist. Dazu findet auch ein Vergleich statt zwischen dem allgemeinen IoT (Internet of Things, Internet der Dinge) und dem Industrial Internet of Things (IIoT), das bei Industrie 4.0 vorliegt. Es zeigt sich unter anderem, dass sich Sicherheitskonzepte für Industrie 4.0 noch verändern müssen, damit Deutschland und deutsche Unternehmen den gewünschten Erfolg bei Industrie 4.0 sicherstellen können.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:45513498)