Digitalisierung Gemeinsame IIoT-Lösung von T-Systems und Siemens
Autor / Redakteur: M. A. Benedikt Hofmann / Nico Litzel
T-Systems und Siemens haben eine Partnerschaft für das industrielle Internet der Dinge (IIoT) bekannt gegeben. Die Unternehmen möchten Industriekunden eine Komplettlösung für ihre Digitalisierung bieten.
T-Systems und Siemens arbeiten zusammen, um digitale Komplettlösungen für Industrieunternehmen anzubieten.
(Bild: Siemens AG)
T-Systems und Siemens haben im Rahmen der Digital X 2019 in Köln eine neue Partnerschaft für das industrielle Internet der Dinge (IIoT) bekannt gegeben. Die beiden Technologieunternehmen werden eigenen Angaben zufolge zusammenarbeiten, um Industriekunden Komplettlösungen in den Bereichen operative Technologien, Informationstechnologie und Telekommunikation anzubieten. Diese sollen auf Grundlage des offenen cloud-basierten IoT-Betriebssystems Mindsphere von Siemens funktionieren.
Die gemeinsamen Digitalisierungslösungen zielen auf ein großes Spektrum von Geschäftsanwendungen: Enterprise Resource Planning, Customer Relationship Management, Supply Chain Management und Manufacturing Engineering Systems. Die Basis dafür ist die Kopplung von Telekommunikation mit der Betriebstechnik (Operational Technology/OT).
„Zusammen werden wir die Digitalisierung der deutschen Industrie vorantreiben und gestalten. Die neuen Lösungen mit Technologien wie 5G, Cloud und Edge Computing werden den industriellen Betrieb und die Prozesse verbessern“, sagte T-Systems-Chef Adel Al-Saleh. „Im Rahmen unserer Partnerschaft unterstützen wir deutsche Unternehmen dabei, die digitale Transformation der Industrie voranzutreiben und den Einsatz industrieller IoT-Lösungen zu beschleunigen“, sagte Jan Mrosik, Chief Operating Officer von Siemens Digital Industries.
Beide Partner bringen ihre Systeme ein
T-Systems bringt Konnektivitätslösungen wie NB-IoT, Campus-Netze und 5G in die Partnerschaft ein. Hinzu kommen die Kompetenzen der Telekom-Tochter auf den Spezialgebieten Systemintegration und Datenanalyse. Siemens stellt unter anderem Mindsphere, das Cloud-basierte, offene IoT-Betriebssystem, zur Verfügung. Außerdem liefert das Unternehmen nach eigenen Angaben Automatisierungsangebote für die Fertigung und umfassende Expertise in der vertikalen industriellen Digitalisierung.
Beide Partner haben bereits ein Team von IoT-Experten zusammengestellt. Diese unterstützen Kunden gemeinsam von der Beratung bis zur Implementierung neuer Lösungen. Erste konkrete Anwendungsbereiche sind Machine Health, Predictive Analytics sowie Fleet Management.
Dieser Artikel stammt von unserem Partnerportal Maschinenmarkt.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.