proMExS von Sack EDV-Systeme Fehler und Störquellen in Prozessen effizient aufdecken

Von Martin Hensel |

Anbieter zum Thema

Daten sind eine wesentliche Voraussetzung für Industrie-4.0-Prozesse. Anhand von Kennzahlen lassen sich zum Beispiel Fehler und Störquellen in Prozessen aufdecken. Die proMExS-Plattform von Sack EDV-Systeme dient dabei als Informationszentrale.

proMExS von Sack EDV-Systeme sorgt für den Durchblick in Industrie-4.0-Umgebungen.
proMExS von Sack EDV-Systeme sorgt für den Durchblick in Industrie-4.0-Umgebungen.
(Bild: Screenshot / Sack EDV-Systeme)

Aussagekräfte Produktionskennzahlen sorgen für Durchblick und erleichtern die Suche nach Fehlerquellen und Optimierungspotenzial. Zudem können Verantwortliche Ursachen- und Wirkungszusammenhänge besser erkennen. Hier setzt das Manufacturing Execution System (proMExS) von Sack EDV-Systeme an. Es erlaubt das Erheben und Visualisieren von Kennzahlen, die wiederum als Grundlage etwa für die intelligente Vernetzung von Produktionsdaten, selbstregulierende Prozesse und eine transparente Produktion im Sinne von Industrie 4.0 dienen.

„Wer Produktionsdaten in Echtzeit erfasst und visualisiert, erhält zum Beispiel Aufschluss über Störungen. So lassen sich Engpässe identifizieren, Fehlerquellen lokalisieren und Verbesserungspotenziale aufdecken“, erklärt Geschäftsführer Tilmann Sack.

Für die Fertigung optimiert

proMExS ist speziell für die Anforderungen in der modernen Produktion der metallverarbeitenden Zerspanung und des Maschinenbaus optimiert. Die Software erfasst zum Beispiel relevante Betriebs- und Maschinendaten. Sie fungiert als Informations- und Schaltzentrale für Mitarbeiter aus der Produktionssteuerung und anderen Bereichen. So erlaubt sie beispielsweise die Ermittlung von OEE-Kennzahlen nach beliebigen Produktionsbereichen, um jederzeit die Effizienz beurteilen zu können. Eine Auftragsfortschrittsanzeige für jeden Arbeitsgang verschafft zusätzlich einen genauen Überblick über den aktuellen Status.

Anwender sind damit stets über den Status quo ihrer Produktion im Bilde und können bei unvorhergesehen Problemen schnell eingreifen. „Auftretende Störungen, wie der Ausfall einer Maschine, werden sofort vom System erfasst und Informationen an die Zuständigen übermittelt. Ein aus dem Vorfall resultierender Terminverzug ist im integrierten Feinplanungstool sofort sichtbar und die gesamte Produktionsplanung wird automatisch der neuen Situation angepasst“, verdeutlicht Sack.

(ID:48521788)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung