Daten sind eine wesentliche Voraussetzung für Industrie-4.0-Prozesse. Anhand von Kennzahlen lassen sich zum Beispiel Fehler und Störquellen in Prozessen aufdecken. Die proMExS-Plattform von Sack EDV-Systeme dient dabei als Informationszentrale.
proMExS von Sack EDV-Systeme sorgt für den Durchblick in Industrie-4.0-Umgebungen.
(Bild: Screenshot / Sack EDV-Systeme)
Aussagekräfte Produktionskennzahlen sorgen für Durchblick und erleichtern die Suche nach Fehlerquellen und Optimierungspotenzial. Zudem können Verantwortliche Ursachen- und Wirkungszusammenhänge besser erkennen. Hier setzt das Manufacturing Execution System (proMExS) von Sack EDV-Systeme an. Es erlaubt das Erheben und Visualisieren von Kennzahlen, die wiederum als Grundlage etwa für die intelligente Vernetzung von Produktionsdaten, selbstregulierende Prozesse und eine transparente Produktion im Sinne von Industrie 4.0 dienen.
„Wer Produktionsdaten in Echtzeit erfasst und visualisiert, erhält zum Beispiel Aufschluss über Störungen. So lassen sich Engpässe identifizieren, Fehlerquellen lokalisieren und Verbesserungspotenziale aufdecken“, erklärt Geschäftsführer Tilmann Sack.
Für die Fertigung optimiert
proMExS ist speziell für die Anforderungen in der modernen Produktion der metallverarbeitenden Zerspanung und des Maschinenbaus optimiert. Die Software erfasst zum Beispiel relevante Betriebs- und Maschinendaten. Sie fungiert als Informations- und Schaltzentrale für Mitarbeiter aus der Produktionssteuerung und anderen Bereichen. So erlaubt sie beispielsweise die Ermittlung von OEE-Kennzahlen nach beliebigen Produktionsbereichen, um jederzeit die Effizienz beurteilen zu können. Eine Auftragsfortschrittsanzeige für jeden Arbeitsgang verschafft zusätzlich einen genauen Überblick über den aktuellen Status.
Anwender sind damit stets über den Status quo ihrer Produktion im Bilde und können bei unvorhergesehen Problemen schnell eingreifen. „Auftretende Störungen, wie der Ausfall einer Maschine, werden sofort vom System erfasst und Informationen an die Zuständigen übermittelt. Ein aus dem Vorfall resultierender Terminverzug ist im integrierten Feinplanungstool sofort sichtbar und die gesamte Produktionsplanung wird automatisch der neuen Situation angepasst“, verdeutlicht Sack.
(ID:48521788)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.