Mit Yuna Elements hat der Data-Science-Spezialist Eoda eine neue Software vorgestellt, die effektive Entwicklung, Verwaltung und Analyse von Datenprodukten ermöglicht. Zudem dient sie als Ausführungsschicht für Skripte in den Sprachen R, Python und Julia.
Eoda will mit Yuna Elements den Umgang mit Datenprodukten vereinfachen.
(Bild: Eoda)
Laut Eoda werden Daten und Analysen für viele Geschäftsmodelle immer wichtiger. Die nahtlose Integration intelligenter Service und Datenprodukte gewinnt dementsprechend an Bedeutung. Hier setzt der Data-Science-Experte mit Yuna Elements an: Die Software soll unter anderem die Total-Cost-of-Ownership und die Time-to-Market von Datenprodukten reduzieren.
Datenprodukte basieren oft auf den Programmiersprachen R, Python oder Julia. Die Algorithmen dienen zum Beispiel Nachfrage- und Preisprognosen, Bildanalysen in Medizin oder Qualitätssicherung oder kommen als Geodatenmodelle für die Routenoptimierung zum Einsatz. Dafür entwickelte Skripte nutzen einige der unzähligen verfügbaren Bibliotheken für Skriptsprachen wie etwa Tensorflow für Machine Learning.
Data Science und IT verbinden
Eoda hat Yuna Elements als Bindeglied zwischen Datenwissenschaft und IT entwickelt. Die modulare Software ermöglicht Verwaltung und Betrieb von Datenprodukten. Dazu umschließt sie die Skripte zum Laden, Transformieren, Analysieren und Visualisieren der Daten und stellt Funktionen bereit, um daraus unkompliziert unternehmenskritische Anwendungen zu machen. Yuna Elements ermöglicht deren Betrieb als Stand-alone-Anwendung oder in vorhandene Systeme integriert.
Durch dynamische horizontale Skalierung wird die nötige Performance sichergestellt. Rechtemanagement, Kapselung und Logging sorgen für Compliance. Per API lassen sich die fertigen Datenprodukte in Webseiten oder Anwendungen einbauen. Mehrsprachige Skripte und andere Ressourcen wie beispielsweise Benutzer, Zwischenergebnisse, Rest-Endpoints, Ausführungsjobs oder Log-Dateien werden zu einem Projekt zusammengefasst.
Verfügbarkeit
Yuna Elements ist laut ab sofort verfügbar und laut Eoda in wenigen Minuten installiert. Der Betrieb ist sowohl lokal als auch in der Cloud möglich. Weitere Informationen und eine kostenfreie 30-Tage-Testversion sind auf der Eoda-Website zu finden.
(ID:46617825)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.