Universelle Lösung für smarte Industrie Embedded Ocean startet Integrationsplattform Xentara

Von Martin Hensel |

Der IIoT-Spezialist Embedded Ocean hat seine neue Software-definierte Industrie-Integrationsplattform Xentara vorgestellt. Die Lösung soll produzierende Unternehmen in die Lage versetzen, Industrie 4.0 in wenigen Schritten selbstständig einführen zu können.

Anbieter zum Thema

Mit Xentara will Embedded Ocean den Schritt in die Digitalisierung einfacher gestalten.
Mit Xentara will Embedded Ocean den Schritt in die Digitalisierung einfacher gestalten.
(Bild: Embedded Ocean)

Das Münchner IIoT-Unternehmen Embedded Ocean hat die Integrationsplattform Xentara gestartet. Es handelt sich dabei um eine Software-definierte und universell einsetzbare Industrie-Plattform. Mit ihr sollen produzierende Unternehmen ihre Bestandssysteme und -protokolle miteinander verbinden und durch neue Technologien und Standards ergänzen können. Xentara ist beliebig skalierbar und lässt sich durch sogenannte Skills modular erweitern. Damit ist ein niederschwelliger Einstieg in intelligente und datengetriebene Produktionsprozesse möglich – von einzelnen smarten Maschinen bis zur Smart Factory.

Funktionen im Überblick

Xentara setzt auf deterministische Datenübertragung zwischen Systemen. Dadurch können zum Beispiel Daten zur Qualitätsprüfung bereits während der laufenden Fertigung analysiert werden. Daraus gewonnene Erkenntnisse lassen sich unterbrechungsfrei in den aktiven Produktionsprozess zurückspielen, um diesen laufend zu optimieren. Verschleißdaten werden ebenfalls direkt in der Fertigung erfasst, ausgewertet und an übergeordnete Systeme wie ERP oder MES weitergeleitet.

Offene Schnittstellen ermöglichen die Integration von Konnektoren und Anwendungen, von einfachen analogen und digitalen Ein- und Ausgängen bis hin zur kompletten Maschinensteuerung. Bestehende Fabriken mit alten Maschinen und Steuerungen („Brownfield“) lassen sich dadurch vergleichsweise unkompliziert in die Industrie 4.0 überführen. Zudem ermöglicht Xentara die nahtlose Verbindung mit weiteren Sensoren und Maschinen.

Digitalisierung greifbar machen

Xentara ist skalierbar ausgelegt und deckt sowohl direkte On-Premises-Einsätze als auch den Betrieb in Rechenzentren ab. Cloud-Dienste lassen sich auf diese Weise vor Ort in der Fertigungshalle oder im eigenen Firmennetzwerk abbilden. Ist bereits eine Cloud-Strategie vorhanden, dient Xentara als intelligenter Kommunikationskanal, der für flüssige Datenübertragung vom einzelnen Sensor bis zum externen Dienstleister sorgt. Zudem ist es möglich, nur zeitkritische oder sensible Daten vor Ort zu verarbeiten und den Rest in die Cloud auszulagern.

Embedded Ocean bietet zudem spezielle Lösungen für Firmen an, die sich erst langsam an das Thema Digitalisierung herantasten wollen. So lässt sich zum Beispiel ein externes System über einen vorhandenen Feldbus an eine bestehende Maschine anschließen. Werte werden dann im laufenden Betrieb ausgelesen, ohne die Steuerung zu beeinflussen. Latenzen durch Signalumleitung entfallen dadurch, die Daten werden im externen System ausgewertet. „Wir machen das überaus komplexe und umfangreiche Thema Digitalisierung einfach umsetzbar, indem wir die Intelligenz von AI & Cloud endlich auf transparente, greifbare Weise direkt herunter an die einzelne Maschine bringen“, meint Tobias Schneider, Marketing- und Produktmanager von Embedded Ocean.

(ID:48238290)