IT-Awards 2023 Die beliebtesten Anbieter von Big Data Consulting

Von Martin Hensel Lesedauer: 3 min |

Anbieter zum Thema

Um im Wettbewerb am Ball zu bleiben und Innovationen voranzutreiben, ist die Analyse aller verfügbaren Informationen für Unternehmen nahezu obligatorisch. Dieses komplexe Thema birgt allerdings zahlreiche Fallstricke und benötigt gut ausgebildete Fachkräfte, die nicht immer einfach zu finden sind. Anbieter von Big Data Consulting springen an dieser Stelle in die Bresche.

EIne interessante Alternative zur kompletten internen Bewältigung eines Big-Data-Projekts ist der Einsatz entsprechend spezialisierter Consulting-Anbieter. Die externen Berater entschärfen die ansonsten nötige und oft langwierige Suche nach geeignetem Fachpersonal.
EIne interessante Alternative zur kompletten internen Bewältigung eines Big-Data-Projekts ist der Einsatz entsprechend spezialisierter Consulting-Anbieter. Die externen Berater entschärfen die ansonsten nötige und oft langwierige Suche nach geeignetem Fachpersonal.
(Bild: WrightStudio - stock.adobe.com)

Big Data ist seit Jahren ein wichtiges Thema, das im Laufe der Zeit immer weiter an Bedeutung gewonnen hat. Ohne die Auswertung aller verfügbaren Unternehmensdaten und Informationen aus externen Quellen leidet die Wettbewerbsfähigkeit oftmals stark. Denn die Analyse von Big Data verspricht zahlreiche greifbare Vorteile – von datengetriebenen und damit belastbaren Entscheidungen und Vorhersagen über einen wirtschaftlicheren und effizienteren Betrieb bis hin zur Entwicklung gänzlich neuer Geschäftsmodelle. Zudem erleichtern Technologien wie generative KI die Analyse großer Datenmengen, erhöhen aber die Komplexität der Implementierungen.

Zahlreiche Fallstricke behindern Umsetzung

Was grundsätzlich sehr erstrebenswert klingt, hat in der Praxis einen Haken: Ohne gut ausgebildete Fachkräfte wird die Umsetzung entsprechender Projekte schwierig bis unmöglich. Dabei geht es nicht nur um erfahrene Analytiker und Datenwissenschaftler, auch die technische Umgebung muss entsprechend angepasst und gesteuert werden. So gilt es zum Beispiel die Datenspeicherung und -verarbeitung entsprechend zu dimensionieren und auch das erwartbar zunehmende Datenwachstum zu berücksichtigen.

Die Leserinnen und Leser von BigData-Insider haben abgestimmt. Beim Klick auf die Bildergalerie sehen Sie die drei beliebtesten Anbieter aus dem Bereich Big Data Consulting 2023:

Bildergalerie

In den seltensten Fällen ist das nötige Personal für Planung, Implementierung und Betrieb von Big-Data-fähigen Umgebungen in den Unternehmen bereits ohnehin vorhanden. Der unverändert grassierende Fachkräftemangel verschärft diese Problematik zusätzlich und das Gehaltsniveau der Spezialisten ist durchaus beachtlich. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen sehen sich hierbei mit schier unüberwindbaren organisatorischen und finanziellen Hürden konfrontiert.

Consulting-Anbieter als Alternative

Eine schon allein finanziell interessante Alternative zur kompletten internen Bewältigung eines Big-Data-Projekts ist der Einsatz entsprechend spezialisierter Consulting-Anbieter. Die externen Berater entschärfen die ansonsten nötige und oft langwierige Suche nach geeignetem Fachpersonal. Zudem sind sie darauf spezialisiert, Unternehmen gezielt bei der Anpassung von Systemen und Prozessen an moderne Geschäftsanforderungen zu unterstützen.

Entsprechende Dienstleister greifen in der Regel auf umfangreiches Know-how im Big-Data-Segment zurück und decken alle notwendigen Schritte aus einer Hand ab. Dies reicht von der grundlegenden Beratung über Beschaffung und Implementierung von Hard- und Software bis hin zum reibungslosen Betrieb im Geschäftsalltag.

Potenziale ermitteln und bestmöglich nutzen

Der Ablauf von Big Data Consulting ist auf das jeweilige Unternehmen zugeschnitten und läuft damit stets auf die individuellen Bedürfnisse optimiert ab. Grundsätzlich ermitteln die Experten zunächst das Potenzial der vorhandenen Datenquellen, legen dann gemeinsam mit dem Kunden die erforderlichen Maßnahmen fest und stehen während des gesamten Prozesses von der Konzeption bis hin zur Umsetzung beratend zur Seite. In der Regel besteht der Ablauf eines Big-Data-Consultings aus mehreren Schritten, die bei der Definition möglicher Chancen und Risiken beginnen. Dabei werden sowohl Geschäftsführung und Entscheider aus den Fachabteilungen als auch die IT eingebunden. Im Idealfall werden dabei zudem bereits rechtliche, regulatorische und sicherheitsrelevante Fragestellungen abgeklärt.

Es folgen meist Testläufe, um die bis zu diesem Zeitpunkt weitgehend theoretischen Pläne in einer praxisnahen Umgebung auf die Probe zu stellen. Nach erfolgreichem Abschluss erfolgt dann die eigentliche Umsetzung unter Einsatz maßgeschneiderter Lösungen und Plattformen. Dabei können auch Cloud-basierte Systeme zum Einsatz kommen, die mit Vorteilen wie schnelle Implementierung, hohe Skalierbarkeit, Zukunftssicherheit und planbaren Kosten überzeugen. Nach Abschluss des Projekts bleiben die Big-Data-Consultants weiter verfügbar: Sie betreuen etwa die Benutzer in den Unternehmen beim Einsatz der neuen Systeme. Mittels Auswertungen, Anpassungen und Feintuning sorgen sie außerdem dafür, dass die vorhandenen Daten und Systeme bestmögliche Ergebnisse liefern.

(ID:49754472)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung