Mehr Sicherheit und Automatisierung Databricks erweitert seine Unified-Analytics-Plattform

Von Martin Hensel |

Anbieter zum Thema

Mit einer Reihe an neuen Funktionen erweitert Databricks den Umfang seiner gleichnamigen Unfied-Analytics-Plattform. Im Fokus stehen dabei Cloud-native Sicherheitskontrollen sowie die proaktive Verwaltung und Automatisierung von Entwicklungszyklen.

David Meyer, Senior Vice President of Product Management von Databricks
David Meyer, Senior Vice President of Product Management von Databricks
(Bild: Databricks)

Databricks hat zunächst die Cloud-native Sicherheit ausgebaut: Unternehmen können künftig durch den Betrieb von Databricks-Clustern innerhalb ihres Cloud-Accounts einen vollständig verwalteten SaaS-Dienst nutzen, ohne dabei die Kontrolle über ihre Daten zu verlieren. Durch die Ergänzung individueller widerrufbarer Schlüssel für die Datenchiffrierung sowie angepasster Netzwerke für den Betrieb der Cluster können Kunden den Service noch besser auf individuelle Unternehmens- und Compliance-Anforderungen zuschneiden.

Mehr Kontrolle, weniger Aufwand

Zudem hat Databricks die Verwaltung überarbeitet. Gerade bei Hunderten von Teams mit Tausenden Benutzern, die wiederum Hunderttausende an Recheninstanzen erstellen, sind Transparenz und Kontrolle unverzichtbar. Mit der aktuellen Databricks-Plattform können Unternehmen nun alle Aktivitäten in ihrem Konto prüfen und analysieren. Zusätzlich können sie Richtlinien zur Benutzerverwaltung, zur Budgetkontrolle und zur Infrastrukturverwaltung festlegen.

Einen weiteren Fokus legt Databricks auf die Automatisierung: Der neue API-gesteuerte Ansatz soll die schnelle Produktion von Analysen sowie Machine Learning mit CI/CD („Continuous Integration / Continuous Delivery“) ermöglichen. Dank der ergänzten git-Unterstützung können DevOps-Teams zudem nun den gesamten Daten- und Machine-Learning-Lebenszyklus komplett automatisieren.

„Databricks ist die einzige Plattform, […] die es Unternehmen ermöglicht, Daten, Geschäftsanalysen und maschinelles Lernen unternehmensweit zu verbreiten. Wir sind bestrebt, dies für unsere Kunden beizubehalten, unabhängig davon, ob und wie sich ihre Cloud-Strategien im Laufe der Zeit entwickeln“, erklärt David Meyer, Senior Vice President of Product Management von Databricks.

Weitere Informationen zur Unified-Analytics-Plattform sind auf der entsprechenden Website erhältlich.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:46412654)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung