Gartner-Umfrage unter Datenverantwortlichen Data und Analytics: Die strategische Bedeutung ist ausbaufähig

Von Bernhard Lück Lesedauer: 3 min |

Anbieter zum Thema

Einer kürzlich von Gartner durchgeführten Umfrage zufolge sind lediglich 44 Prozent – also weniger als die Hälfte – der Führungskräfte im Bereich Data und Analytics (D&A) der Meinung, dass ihre Teams einen effektiven Mehrwert für ihr Unternehmen schaffen.

Vielen Data- und Analytics-Teams fällt es schwer, zu strategischen Erfolgen beizutragen.
Vielen Data- und Analytics-Teams fällt es schwer, zu strategischen Erfolgen beizutragen.
(Bild: © – Miha Creative – stock.adobe.com)

Gartner hat von September bis November 2022 insgesamt 566 D&A-Führungskräfte weltweit online befragt und daraus u. a. folgende Schlussfolgerung gezogen: Chief Data and Analytics Officers (CDAOs) müssen sich auf Präsenz, Ausdauer und Leistung konzentrieren, um in ihrer Rolle erfolgreich zu sein und messbare Geschäftsergebnisse zu liefern.

Donna Medeiros, Senior Director Analyst bei Gartner, sagt dazu: „Die Aufgabe von D&A ist es, den Wert für die Stakeholder zu steigern. Die erfolgreichsten CDAOs übertreffen ihre Wettbewerber, indem sie Führungspräsenz zeigen und eine agile und strategische D&A-Funktion aufbauen, die datengesteuerte Unternehmensleistung und operative Exzellenz prägt.“

Erfolgreiche CDAOs zeigen Präsenz auf Führungsebene

Die Umfrage ergab, dass diejenigen D&A-Führungskräfte, die sich selbst in 17 verschiedenen Führungseigenschaften als „effektiv“ oder „sehr effektiv“ einstuften, auch eine hohe Organisations- und Teamleistung angaben. So gaben beispielsweise 43 Prozent der leistungsstärksten D&A-Führungskräfte an, dass sie effektiv Zeit für ihre eigene berufliche Entwicklung aufwenden, verglichen mit 19 Prozent der leistungsschwachen Führungskräfte.

„Erfolgreiche CDAOs müssen Führungspersönlichkeiten sein“, sagt Alan Duncan, Distinguished VP Analyst bei Gartner. „Die besten CDAOs entwickeln Fähigkeiten, die es ihnen ermöglichen, sich in unklaren Situationen zu behaupten, überzeugende Konzepte zu formulieren und D&A-Produkte und -Dienstleistungen zu erkennen, die sich positiv auf das Geschäft auswirken können.“

Neue Herausforderungen erfordern CDAOs mit Ausdauer

Die Umfrage ergab, dass CDAOs ein breites Spektrum an Aufgaben zu bewältigen haben, darunter die Festlegung und Umsetzung der D&A-Strategie (60 %), die Überwachung der D&A-Strategie (59 %), die Schaffung und Umsetzung der D&A-Governance (55 %) und die Gestaltung eines datengestützten Kulturwandels (54 %).

Darüber hinaus wird in viele D&A-Funktionen verstärkt investiert, darunter Datenmanagement (65 %), Data Governance (63 %) und Advanced Analytics (60 %). Das durchschnittliche gemeldete D&A-Budget beträgt 5,41 Millionen US-Dollar, außerdem sind 44 Prozent der D&A-Teams im letzten Jahr vergrößert worden.

„Die Anforderungen, die an D&A gestellt werden, sowie die gestiegenen Investitionen spiegeln ein wachsendes Vertrauen in die Fähigkeiten der CDAOs und die Anerkennung des Data Office als unverzichtbare Unternehmensfunktion wider“, so Medeiros. „Dies führt jedoch zu mehr Arbeit, da der Druck auf D&A wächst, greifbare Geschäftsergebnisse zu erzielen.“

Angesichts des Umfangs und der Komplexität der Anforderungen, die an die D&A-Teams gestellt werden, hat sich der Mangel an Fachkräften schnell zu einem der Haupthindernisse für den D&A-Erfolg entwickelt, wie 39 Prozent der Befragten angaben. Die sechs größten Hindernisse für D&A, die in der Umfrage genannt wurden, seien allesamt personalbezogene Herausforderungen.

Um ein effektives D&A-Team aufzubauen, müssen CDAOs eine solide Personalstrategie haben, die über die Einstellung von einsatzbereiten Fachkräften hinausgeht. Dazu gehören Ausbildung, Schulung und Coaching für eine datengesteuerte Kultur und Datenkompetenz, sowohl innerhalb des D&A-Kernteams als auch in der breiteren Geschäfts- und Technologiegemeinschaft.

D&A-Leistung muss in die Unternehmensstrategie eingebunden sein

Die Umfrage ergab, dass 78 Prozent der Befragten die Strategie und Vision des Unternehmens oder der Organisation zu den drei wichtigsten Faktoren für die D&A-Strategie zählen. Außerdem priorisieren 68 Prozent der Befragten D&A-Initiativen unter Berücksichtigung der strategischen Ziele.

„CDAOs, die der Strategie Vorrang vor der Taktik einräumen, sind am erfolgreichsten“, so Duncan. „Da der CDAO mehrere Stakeholder im gesamten Unternehmen bedient, muss er sich an den strategischen Prioritäten des Unternehmens orientieren und sich darauf konzentrieren, die D&A-Vision dem CEO, CIO und CFO als den wichtigsten Einflussnehmern zu vermitteln.“

(ID:49306313)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung