Einsichten in Datenlebenszyklus Cloudera Data Platform erhält neue Services

Von Martin Hensel |

Anbieter zum Thema

Mit neuen Services will die Cloudera Data Platform (CDP) künftig Geschäftseinblicke in Echtzeit liefern. Die Cloud-Dienste CDP Data Engineering, CDP Operational Database und CDP Data Visualization wurden dazu unter der Bezeichnung „Analytics Experiences“ zusammengefasst.

Cloudera hat neue Services für seine Data Platform vorgestellt.
Cloudera hat neue Services für seine Data Platform vorgestellt.
(Bild: Cloudera)

Alle drei Analyse-Services enthalten Schlüsselfunktionen wie Workflow-Automatisierung, Job-Priorisierung und Leistungsabstimmung. Sie sollen sich damit von Allzweckdiensten abheben, die dafür Add-ons benötigen. Ziel ist es, das exponentielle Datenwachstum und die Analyse von Daten über mehrere Silos und private Clouds hinweg zu meistern.

Dateningenieure, -analytiker und -wissenschaftler erhalten mit CDP Analytic Experiences jetzt genau das, was sie brauchen, um besser arbeiten zu können, ohne Cluster verstehen oder verwalten zu müssen. Die eingebaute Sicherheit und Governance über den gesamten Datenlebenszyklus macht es darüber hinaus der IT-Abteilung leichter. Es ist eine einzige Enterprise Data Cloud, die für alle funktioniert“, erklärt Arun Murthy, Chief Product Officer von Cloudera.

Services im Überblick

Bei CDP Data Engineering handelt es sich um einen Apache-Spark-Dienst auf Kubernetes, der unter anderem visuelles GUI-basiertes Monitoring, Fehlerdiagnose und Leistungsoptimierung bietet. Der Service dient zur schnellen Erfassung und Anreicherung von Datenströmen. Auftragsplanung und Bereitstellung lassen sich nativ über Apache Airflow und APIs orchestrieren und automatisieren. Zudem sorgt Shared Data Experience (SDX) für zentralisierte Sicherheit und Governance.

Der NoSQL-Datenbankservice CDP Operational Database hilft, über ein evolutionäres Schema den Wert der Daten nutzen zu können und gleichzeitig flexibles Anwendungsdesign zu erhalten. Änderungen an zugrundeliegenden Datenmodellen benötigen dabei keine Anpassung der Anwendung. Automatische Skalierung auf Basis der Cluster-Auslastung sorgt für optimale Infrastrukturnutzung und -kosten. Zudem ist multimodaler Client-Zugriff mit NoSQL-Schlüsselwerten über HBase-APIs und relationales SQL mit JDBC möglich.

CDP Data Visualization ist für die Erstellung von Dashboards, Berichten und Diagrammen zuständig. Der Service gewährt einen agilen und analytischen Einblick in die Geschäftsentwicklung. Technische Teams können Analysen und Machine-Learning-Modelle per Drag-and-Drop schnell untereinander teilen. KI-gestützte Sprachsuche und visuelle Empfehlungen sorgen für schnelle Datenexploration.

Verfügbarkeit

CDP Data Engineering ist ab sofort auf AWS verfügbar. CDP Operational Database und CDP Data Visualization befinden sich noch in der Preview-Phase und sollen noch im Laufe des Jahres folgen.

(ID:46880817)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung