Der Telekommunikationssektor hat durch die Coronapandemie einen Aufschwung erfahren. Unternehmen sollten den Schwung nutzen, um ihre eigene Transformation auf die nächste Stufe zu heben. Das Ziel sind innovative, tragfähige und digitale Geschäftsmodelle.
Mit neuen Services will die Cloudera Data Platform (CDP) künftig Geschäftseinblicke in Echtzeit liefern. Die Cloud-Dienste CDP Data Engineering, CDP Operational Database und CDP Data Visualization wurden dazu unter der Bezeichnung „Analytics Experiences“ zusammengefasst.
Die Cloudera Data Platform (CDP) Private Cloud ist ab sofort verfügbar. Sie soll die Vorteile der Cloud für den Datenlebenszyklus nun auch in lokale Rechenzentren bringen.
Cloudera, Anbieter von Cloud-nativen Datenplattformen, besetzt eine Schlüsselposition in Deutschland neu: Alexander Zschaler wird zum Regional Sales Director Germany ernannt. Damit verabschiedet er sich vom Softwareanbieter Dynatrace.
Die Möglichkeiten, die ein Connected Car bietet, sind sehr weitreichend. Folglich ist es keineswegs nur ein mit dem Web vernetztes Fahrzeug, sondern ein eigenes datengesteuertes Ökosystem. Wichtige Rollen in diesem Ökosystem spielen Edge Computing, Cloud, Analytics und KI.
Mit der Cloudera Data Platform (CDP) hat Cloudera ab sofort eine integrierte Datenplattform im Portfolio. Sie soll einfache Implementierung und Anwendung mit leistungsstarken Self-Service-Analysen in hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen verbinden.
Mit dem exponentiellen Wachstum des Datenbestands der letzten 20 Jahren steigt das Potenzial für die Transformation von Unternehmen. Laut einer Schätzung von IDC wird die Datenmenge bis 2025 auf 163 Zettabytes ansteigen. Daher überrascht es nicht, dass die Analyse dieser Daten – einschließlich der Speicherung, Verwaltung und abschließender Interpretation – einen immer höheren Stellenwert im Unternehmen einnimmt.
Auf der diesjährigen DataWorks-Konferenz in Barcelona traten Cloudera und Hortonworks erstmals gemeinsam auf. Im Januar 2019 hatten beide auf Data Science und Big Data spezialisierten Anbieter ihren Zusammenschluss vollzogen. Als ein Ergebnis wird demnächst die neue Enterprise Data Cloud eingeführt, die vollständig auf Open Source basiert.
Mit Cloudera und Hortonworks haben sich die beiden größten Anbieter im Hadoop-Umfeld zusammengeschlossen. Beide schreiben bislang rote Zahlen. Wolfgang Huber, Senior Regional Sales Director Benelux, Central and Eastern Europe, erläutert im Gespräch mit BigData-Insider, wie aus zwei defizitären Unternehmen ein auch finanziell erfolgreicher Konzern werden soll.
Anbieter von Fahrzeugversicherungen müssen Risiken einschätzen, Services im Unfall- und Schadensfall anbieten und ihre Kundenbeziehungen pflegen. Telematik- und Datenanalyse-Lösungen mit tagesaktuellen Daten sollen helfen.